Teilen:

Sachlichkeit statt Propaganda!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.07.2012)

Wien, 02.07.2012

VGT ist erschüttert über mangelndes Problembewusstsein des selbsternannten Spezialisten

VGT ist erschüttert über mangelndes Problembewusstsein des selbsternannten Spezialisten

Der VGT hat in den letzten Monaten immer wieder schlimme Zustände in österreichischen Schweinezuchtbetrieben veröffentlicht. Die einzige, hilflose Reaktion der Landwirtschaftskammer sind unsachliche Pseudovorwürfe, wie etwa die Aussage, der VGT zeige das Leid der Mastschweine, um seine Spendeneinnahmen zu erhöhen. In Wirklichkeit ist es die Schweineindustrie und deren Funktionäre, die ein riesiges Geschäft auf dem Rücken leidensfähiger Lebewesen machen.

KonsumentInnen wollen kein Tierleid
Trotz der angeblichen lückenlosen Kontrollen der Schweinemastbetriebe braucht man anscheinend nicht lange zu suchen, um auf Missstände zu stoßen. Das sowieso niedrige Niveau in der Schweinemast wird oft genug unterboten, Foto- und Filmaufnahmen schockieren die KonsumentInnen. Das Angebot von Fleisch aus artgemäßer Haltung ist praktisch nicht vorhanden, zusätzlich werden FleischkäuferInnen durch Labels und Zeichen wie AMA, Bauernhofgarantie oder "absolut steirisch" verwirrt.

Sachliche Information!
"Die Bevölkerung ist interessiert an der Realität, nicht an beschönigenden Reden von PolitikerInnen", sagt David Richter, Schweinekampagner beim VGT. "Wir fordern den Herrn Landwirtschaftskammerpräsidenten auf, sich einer öffentlichen Diskussion zu stellen. Wir sind gespannt darauf, wie er beispielsweise rechtfertigen möchte, dass in den allermeisten Fällen den Schweinen nicht einmal Stroh zur Verfügung gestellt wird."
Werbeeinschaltungen in Zeitungen, wo versichert wird, dass Schweine Stroh, Heu und Bälle zur Verfügung haben, entspricht einfach nicht der Realität. Von hohen Tierschutzstandards kann hier verallgemeinernd keine Rede sein!

Erst wenn die Schweinebauern und -bäuerinnen erkennen, dass diese Art der konventionellen Schweinehaltung von einem Großteil der Bevölkerung abgelehnt wird, wenn es also ein Problembewusstsein gibt, kann konstruktiv an Lösungen gearbeitet werden. Im Sinne aller Betroffenen.

Informationen zur aktuellen Situation der österreichischen (AMA-)Mastschweine finden sich auf www.vgt.at/ama-schweine

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!