Exotenhaltung - ein Leben in Gefangenschaft - vgt

Teilen:

Exotenhaltung - ein Leben in Gefangenschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.09.2012)

Wien, 03.09.2012

Bericht einer Aktivistin

Bericht einer Aktivistin

„Vor einigen Jahren habe ich von meiner Großtante drei griechische Landschildkröten geerbt. Ich wußte gar nichts über diese Tiere und musste mich erst schlau machen. Zahlreiche Fachbücher, Artikeln aus dem Internet und auch Gespräche mit Fachleuten haben mir geholfen, Einblick in das faszinierende Leben dieser Tiere zu bekommen. Durch Beobachtung habe ich auch einiges über das Verhalten der Schildkröten gelernt.

Die Schildkröten leben im Sommer im Garten in einem großen Areal. Im 2. Jahr habe ich entdeckt, dass meine Schildkrötenfrau ein Loch gegraben hat und fünf Eier legte. Ich war begeistert, alle meinten, diesen Tieren geht es gut, wenn sie sich sogar fortpflanzen. Vorsichtig habe ich die Eier ausgegraben und sie wurden in einem Brutschrank ausgebrütet und schon lebten acht Schildkröten bei mir im Garten. Obwohl das Gehege sehr groß ist, habe ich immer beobachtet, dass die Tiere am Gehegezaun entlang herumgingen. Deshalb machte ich das Gehege noch größer, doch die erhoffte Änderung blieb aus.

Im darauffolgenden Jahr legte die weibliche Schildkröte erneut Eier. Viele Menschen rieten mir, dass ich sie wieder ausbrüten lassen soll, um sie danach zu verkaufen. Damit könnte ich Geld machen.

Doch ich weigerte mich. Ich möchte keine Schildkröten aufziehen, wo ich genau weiss, dass sie ihr restliches Leben in Gefangenschaft leben müssen. Einen guten Platz für die Tiere zu finden, schien mir schier unmöglich.

Kaum jemand hat mich verstanden, aber für mich war es die einzigmögliche Lösung.

Ein Leben in Gefangenschaft – in einem auch noch so schönen Gehege – möchte ich niemanden zumuten.“

Am Sonntag, den 2. September, war wieder die Exotica in St. Pölten.

Wieviele Tiere werden hier als Ware angesehen, die ein Leben in Gefangenschaft fristen müssen?

Bitte kaufen Sie keine exotischen Heimtiere!

Unterstützen Sie keine Exotenbörsen!

Haben Sie ein Herz für Exoten!

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt