Teilen:

Veganmania, das sechste Jahr in Innsbruck!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.09.2012)

Wien, 04.09.2012

Am vergangenen Samstag machte das vegane Sommerfest Veganmania das sechste Mal in Innsbruck Station und lockte von 10:00 bis 21:00 Uhr unzählige Interessierte auf den Marktplatz.

Am vergangenen Samstag machte das vegane Sommerfest Veganmania das sechste Mal in Innsbruck Station und lockte von 10:00 bis 21:00 Uhr unzählige Interessierte auf den Marktplatz.

Für raffinierte und leckere Verköstigung sorgten das Innsbrucker Volkskückenkollektiv DeCentral, Tiroler Vitalpilze, Vegusto sowie die regionale Tierrechtsgruppe MegA (Menschen gegen Ausbeutung) mit selbstverständlich ausschließlich veganen Kuchen, Muffins und Torten.

Infostände über Veganismus, Ökologie & Nachhaltigkeit, Tierrechte und gegen Tierversuche der VGÖ (Veganen Gesellschaft Österreich), VGT (Verein gegen Tierfabriken), RespekTiere, Life - der universitären Interessensgemeinschaft für Tierrechte, Vier Pfoten, Greenpeace u.a. sorgten für fundierte Hintergrundinfos zu ebendiesen Themenbereichen. Ansprechpartnerin für tierversuchsfreie Kosmetik und Hygiene war wie bereits beim letzten Jahr Frau Mathis von Ringana Frischeprodukte. Den ganzen Tag über reges Treiben gabs auch im Kinderzelt, wo gezeichnet, gemalt und gebastelt wurde; auch Kinderschminken und allerlei Unterhaltung für die Kleinsten wurde geboten.

Ab 14:30 Uhr sorgte Livemusik der verschiedensten Stilrichtungen für anspruchsvolle Unterhaltung. Zwischen den Liveacts beeindruckte die Pantominin Frieda Groß und Klein mit nonverbalen Darbietungen. Die erste Band des Nachmittags war Jamielou, vier Geschwister aus Neubeuern mit rockigem Sound und Texten zu Vegansimus und Tierrechten. Der zweite Act war "Hollywood Music in Media Award 2011 in Techno/Electronic"-Träger Fat Magic, die mit einem kunstvollen Mix aus Elektronik und Livenstrumenten beeindruckten. Es folgte der legendäre anarchistische Liedermacher Faulenz(A) aus Bochum, der wie immer mit Herz und Humor seine Message verbreitete. Den Abschluss der Livedarbietungen sowie des diesjährigen Sommerfestes bildete der großartige MC Albino aus Hamburg mit seinen zutiefst berührenden Texten, welche er in eindrucksvollen Hip Hop verpackt.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen