Teilen:

Veganmania, das sechste Jahr in Innsbruck!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.09.2012)

Wien, 04.09.2012

Am vergangenen Samstag machte das vegane Sommerfest Veganmania das sechste Mal in Innsbruck Station und lockte von 10:00 bis 21:00 Uhr unzählige Interessierte auf den Marktplatz.

Am vergangenen Samstag machte das vegane Sommerfest Veganmania das sechste Mal in Innsbruck Station und lockte von 10:00 bis 21:00 Uhr unzählige Interessierte auf den Marktplatz.

Für raffinierte und leckere Verköstigung sorgten das Innsbrucker Volkskückenkollektiv DeCentral, Tiroler Vitalpilze, Vegusto sowie die regionale Tierrechtsgruppe MegA (Menschen gegen Ausbeutung) mit selbstverständlich ausschließlich veganen Kuchen, Muffins und Torten.

Infostände über Veganismus, Ökologie & Nachhaltigkeit, Tierrechte und gegen Tierversuche der VGÖ (Veganen Gesellschaft Österreich), VGT (Verein gegen Tierfabriken), RespekTiere, Life - der universitären Interessensgemeinschaft für Tierrechte, Vier Pfoten, Greenpeace u.a. sorgten für fundierte Hintergrundinfos zu ebendiesen Themenbereichen. Ansprechpartnerin für tierversuchsfreie Kosmetik und Hygiene war wie bereits beim letzten Jahr Frau Mathis von Ringana Frischeprodukte. Den ganzen Tag über reges Treiben gabs auch im Kinderzelt, wo gezeichnet, gemalt und gebastelt wurde; auch Kinderschminken und allerlei Unterhaltung für die Kleinsten wurde geboten.

Ab 14:30 Uhr sorgte Livemusik der verschiedensten Stilrichtungen für anspruchsvolle Unterhaltung. Zwischen den Liveacts beeindruckte die Pantominin Frieda Groß und Klein mit nonverbalen Darbietungen. Die erste Band des Nachmittags war Jamielou, vier Geschwister aus Neubeuern mit rockigem Sound und Texten zu Vegansimus und Tierrechten. Der zweite Act war "Hollywood Music in Media Award 2011 in Techno/Electronic"-Träger Fat Magic, die mit einem kunstvollen Mix aus Elektronik und Livenstrumenten beeindruckten. Es folgte der legendäre anarchistische Liedermacher Faulenz(A) aus Bochum, der wie immer mit Herz und Humor seine Message verbreitete. Den Abschluss der Livedarbietungen sowie des diesjährigen Sommerfestes bildete der großartige MC Albino aus Hamburg mit seinen zutiefst berührenden Texten, welche er in eindrucksvollen Hip Hop verpackt.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen