Der VGT beim "Festival der Tiere" - vgt

Teilen:

Der VGT beim "Festival der Tiere"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.09.2012)

Wien, 20.09.2012

Gemeinsam mit dem WEEAC trugen der VGT und die Vegane Gesellschaft bei diesem Event auf der Wiener Donauinsel ihren Teil zum Tierschutz bei

Gemeinsam mit dem WEEAC trugen der VGT und die Vegane Gesellschaft bei diesem Event auf der Wiener Donauinsel ihren Teil zum Tierschutz bei

Ein Großteil der Informationsarbeit, die der Verein Gegen Tierfabriken zusammen mit dem WEEAC (= World Event to End Animal Cruelty) und vegan.at bei dieser Veranstaltung am 14. und 15. September leisteten, lag im Bereich der Nutztierhaltung wie auch der Tierversuche und des tierfreundlichen Konsums im Alltag.

Die Besucher_innen des Donauinselevents, welches durch die Stadt Wien und der für Tierschutz verantwortlichen Umweltstadträtin Ulli Sima ins Leben gerufen wurde, zeigten sich am Infostand erfreut darüber, neben Fiaker- und Zirkuspferden sowie Live-Schafsschur, auch Themen des politischen Tierschutzes am „Festival der Tiere“ vorzufinden. Besonders die VGT-Kampagne für eine Reform des Tierversuchsgesetzes wie auch die damit zusammenhängend Forderungen nach „Tierschutz in die Verfassung!“ fand große Bestätigung! Wie eine kürzlich vom Verein Gegen Tierfabriken in Auftrag gegebene IFES-Umfrage zu beiden Tierschutzthemen zeigt, hat der VGT mit seinen Zielen nicht nur tierliebe Menschen, sondern eine repräsentative Mehrheit in der Bevölkerung hinter sich: Während 91 % für ein strengeres Tierversuchsgesetz sind (das aktuelle ist aus den 80ern!) , wollen 74 % der Befragten, dass das bereits 2004 einstimmig im Parlament beschlossene Staatsziel „Tierschutz" endlich besiegelt wird. Ein klarere Aufforderung der Wählerschaft an die Politik, jetzt endlich zu handeln, kann es gar nicht geben!

Kommenden Montag, am 24. September, findet an der Uni Wien dazu sogar eine Podiumsdiskussion mit diversen Interessensvertretungen im NIG statt. Zur öffentlichen Diskussion stellen sich Persönlichkeiten aus:
• Tierschutz • Pharmaindustrie • Parteien • Wissenschaft und Wissenschaftsministerium
Wann: Montag 24. September 2012, 18:00 – 21:00
Wo: NIG, Institut für Philosophie der Uni Wien, Universitätsstraße 7, 1010 Wien (Hörsaal 3D im 3. Stock)
Mehr Infos zur Podiumsdiskussion

Neben politischen Themen und vielen interessanten Gesprächen dazu, kam natürlich auch die Frage nach tierfreundlichem Genuss beim Essen nicht zu kurz. Gern wurden Rezepthefte und Veg-Restaurantführer mit heim genommen und viele Fest-Besucher_innen – aber auch Aussteller_innen anderer vertretener Initiativen – holten sich von den VGT-Aktivist_innen Einkaufs-, Koch- und Backtipps sowie Infos zum gesundheitlichen Aspekt der veganen Lebensweise. Abgerundet wurde der kulinarische Themenbereich durch Kostproben gelatinefreier Geleefrüchte (Veggie Spar) und Sojadrinks von Joya – ein rein pflanzliches Produkt aus Sojabohnen, die aus dem sonnigen Burgenland stammen. Merklich seltener tritt das Vorurteil, dass für Tofu & Co. der Regenwald gerodet wird, auf. Immerhin werden nur 9 % des globalen Sojaanbaus für den menschlichen Speisezettel genutzt – vielfach handelt es sich dabei überdies um Bio-Produkte für eine bewusste Konsumentenschicht. 91 % dagegen werden nur für Tierfutter angebaut und auch tonnenweise nach Österreich importiert. Fleisch- aber auch Milchkonsum gefährdet unser Klima, darüber werden sich immer mehr Menschen bewusst und entscheiden sich nicht zuletzt auch aus diesem Grund für eine pflanzlich orientierte Ernährung mit viel heimisch produzierten Produkten.

 

Ein Video zu unserer gemeinsamen Tierschutzarbeit am Festival der Tiere finden Sie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=SuctqLbCSTY

 

Der Verein Gegen Tierfabriken dankt seinen ehrenamtlichen Helfer_innen für den tollen – knapp 20-stündigen – Einsatz am Infotisch und dem WEEAC für die Möglichkeit der Teilnahme am Festival der Tiere!


Bei dieser Gelegenheit sei auf das nächste EVENT DES WEEAC AM KOMMENDEN SAMSTAG hingewiesen:

 

Lust bekommen das VGT-Infostand-Team kennenzulernen und selbst aktiv zu werden – komm zum Neu-Aktivtreffen!

Das nächste Neuaktivtreffen in Wien ist am Donnerstag, den 4. Oktober um 18:30
Ort: Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 Wien

Alle Neuaktivtreffen österreichweit auf www.vgt.at/treffen

Alle Termine österreichweit!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.