Teilen:

Tierschutz im Unterricht in der Steiermark

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.01.2013)

30.01.2013

Der VGT hat es sich unter anderem seit Jahren zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in Bezug auf Tierschutz zu informieren.

Im Alltag erfahren die SchülerInnen über diese Themen kaum etwas – deshalb sind die TierschutzlehrerInnen des VGT mehrmals die Woche im Einsatz, um den SchülerInnen und LehrerInnen kostenlos verschiedene Themen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.

Sie sind sehr interessiert und wissbegierig, was den Umgang unserer Gesellschaft mit Tieren betrifft! Neben dem Besuch in Volksschulklassen und dem Vermitteln von Wissen über Tierschutz an die „Kleinen“ ist es immer wieder spannend, auch mit Teenagern über dieses wichtige Thema zu diskutieren: So hat sich z.B. in der NMS Graz St. Leonhard ein Projekt ergeben, das in einem Wahlfach das Thema Tierschutz ganz genau unter die Lupe genommen hat. Die äußerst engagierte Lehrerin Frau Cornelia Dornhofer hat uns kontaktiert und wir haben gemeinsam den Fahrplan für das Semester erarbeitet.

Zwei Gruppen haben an jeweils vier Nachmittagen folgende Themen bearbeitet: Hühner, Rinder, Zirkus, Pelz. Dabei wurden jedoch auch andere Themen behandelt, wie z.B.: Was ist Speziesismus?, Was kann man auch als Jugendliche/r für die Verbesserung der Situation der Tiere tun? etc. Durch Vortrag, Diskussion und Arbeitsblätter haben sich den Schülern die Themen immer mehr erschlossen. Die Jugendlichen konnten, wie auf den Fotos zu sehen ist, auch vegane Produkte kennenlernen – man suchte die Veganblume und sprach über Gütesiegel und darüber, wie man tierische Produkte ganz leicht durch vegane Produkte ersetzen kann.

Frau Dornhofer dazu: „Ich finde es grundsätzlich wichtig, dass die SchülerInnen über Tierschutzthemen informiert werden. In diesem Bereich ist meist kein großes Vorwissen vorhanden. Für einige SchülerInnen fördert das neue Wissen sicher ein Umdenken bzw. eine kritische Auseinandersetzung mit Themen des Tierschutzes. Außerdem bin ich super froh, dass ich so eine kompetente Tierschutzlehrerin an meiner Seite habe, die alle Fragen der Kinder sehr einfühlsam beantwortet und über ein enorm großes Fachwissen verfügt. Wichtig im Unterricht ist mir ebenso, dass Kinder ein gewisses Maß an Respekt und Mitgefühl gegenüber Tieren aufbauen. Je mehr Menschen für die Anliegen des Tierschutzes sensibilisiert werden können, desto größer ist die Chance, dass jene Menschen auch andere dafür sensibilisieren können.“

Wenn auch Sie Interesse am Tierschutz im Unterricht haben und möchten, dass ein/e TierschutzlehrerIn an Ihre Schule in der Steiermark kommt, wenden Sie sich bitte an veronika.koren@vgt.at

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen