20 Jahre Tierparardies Schabenreith - vgt

Teilen:

20 Jahre Tierparardies Schabenreith

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.04.2013)

Wien, 03.04.2013

Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Benefizgala "20 Jahre Tierparadies Schabenreith" am Freitag, den 17. Mai 2013 um 19:30Uhr im Theater Akzent einladen.

1993 | 2013

20 Jahre Tierparardies Schabenreith - und das war erst der Anfang. Ein Grund zu feiern? - Nein – gleich fünf Gründe! Es gibt noch folgende Jubiläen zu zelebrieren:

  • 30 Jahre Kater Dr. Sheba (davon 20 im Tierparadies :-)!
  • 25. Hochzeitstag des großartigen Ehepaares Hofner-Foltin!
  • 10 jährige Zusammenarbeit mit dem Verein gegen Tierfabriken!
  • 3 Jahre Schabenreith auf Facebook!

Mitwirkende:

Andreas Brencic, Peter Hiess, Marlies Krug, Rita Maria Nikodim, Irene Power, Katrin Reisinger, Pedro Salvadore, Bernadette Schneider, Manfred Schwaiger, Freddy Schwardtmann, Die Tangos, Dr. Klaus Unterberger, Sunshine Veggies, Andy Woerz

Künstlerische Leitung, Moderation: Manuela Nedelko www.daslachendetheater.at

Paradies für Tiere

Im Tierparadies Schabenreith finden verletzte, kranke, schwer misshandelte, alte und ausgesetzte Tiere Zuflucht. Sie können sich erholen und ein ihrem Wesen entsprechendes, glückliches Leben führen. Etwa 350 Tiere tummeln sich auf dem 9 Hektar großen Gelände, das finanziert wird durch Spenden, Patenschaften und den Verkauf von Doris Hofner-Foltins selbst verfassten Büchern. Außerdem lädt eine vegane Frühstückspension im Hof ganzjährig Gäste ein. Das Tierparadies gilt als Vorzeigeprojekt für aktiven Tierschutz und wurde 2012 für den Bundestierschutzpreis nominiert.

So bunt und mannigfaltig wie die Tierwelt wird auch unser Abend. Literatur, Chansons, Blues, Operette, Tangorhythmen, Reggae... - serviert mit Schmäh und guter Laune. Bildende Künstler_innen werden ihre Werke dem guten Zweck widmen.

Schnell die Karten sichern!

Kartenpreise: € 28,00 24,00 20,00 16,00

Kartenvorverkauf: Ticket-Hotline: 01/501 65-3306 oder online

Karten können auch direkt im Tierparadies bestellt werden. Entweder telefonisch bei Frau Doris Hofner-Foltin 0699 12 73 41 14 oder per Email an kraehenpost@tierparadies.at Bitte die gewünschte Anzahl der Karten und die Preiskategorie sowie Ihre Postanschrift angeben! Sie bekommen dann die Karten per Post inklusive Erlagschein übermittelt.

www.tierparadies.at

www.facebook.com/schabenreith

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt