Bundesweit an einem Strang! Tierschutz in die Verfassung! - vgt

Teilen:

Bundesweit an einem Strang! Tierschutz in die Verfassung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2013)

Wien, 15.04.2013

Österreichweit finden derzeit Kundgebungen und Protestaktionen statt, um Tierschutz endlich als Staatsziel anzuerkennen. Natürlich auch in Tirol!

Denn obwohl das Parlament bereits im Jahr 2004 einstimmig für die Aufnahme von Tierschutz in die Verfassung gestimmt hat, wurde dieses Versprechen bis heute nicht eingelöst. Bereits 1996 gab es zur Thematik Tierschutz in die Verfassung ein Volksbegehren welches von 460.000 Menschen unterschrieben wurde. Zuletzt wurde am 17. Oktober 2012 zwar sogar ein eigener Unterausschuss im Parlament für die Umsetzung gegründet, dennoch gab es bisher keine inhaltliche Sitzung, weil die ÖVP ständig neue Forderungen an ihre Zustimmung koppelt.

Am 28. April finden in Tirol die Landtagswahlen statt. Und während sich hier mit Günther Platter ein Politiker als Kanditat für den Posten als Landeshauptmann aufstellen lässt, unter dem in seiner Funktion als Innenminister seinerzeit die Sonderkommission gegen den Tierschutz installiert wurde (www.tierschutzprozess.at) erinnern Tiroler AktivistInnen daran, dass sich auch die ÖVP in einer Demokratie einesteils nach dem Willen der Bevölkerung zu richten hat, ein Wille der sich durch 460.000 Unterschriften beim Volksbegehren Tierschutz in die Verfassung deutlich manifestiert hat! Andererseits wird die ÖVP auch daran erinnert, dass Parlamentsbeschlüsse einzuhalten und nicht mit aller Kraft zu verhindern sind!

2004 im Parlament beschlossen, 9 Jahre später noch immer nicht umgesetzt! "Tierschutz in die Verfassung! Jetzt sofort!" forderten Tiroler AktivistInnen vergangenen Freitag und Samstag in der Innsbrucker Museumstrasse und informierten Mittels Flugblättern, Transparent und vielen persönlichen Gesprächen.

- und der wenig überraschende Grundtenor der PassantInnen lautet klar: "Selbstverständlich hat sich auch die ÖVP an Parlamentsabstimmungen zu halten. Tierschutz muss jetzt als Staatsziel in die österreichische Verfassung aufgenommen werden!"

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt