Teilen:

Innsbruck: Ein Wochenende im Zeichen der Tierrechte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2013)

Wien, 06.05.2013

Seit Herbst 2006 finden in der Innsbrucker Museumstrasse jeden Freitag und Samstag Kundgebungen statt.

Anfangs ausschliesslich um gegen den grausamen Verkauf tierpelzbesetzter Kleidung bei Kleider Bauer zu protestieren. Nach und nach entwickelten sich diese regelmässigen Kundgebungen aber zu einer Art Infopoint für Tierrechte, Veganismus und vor allem auch laufende bundesweite Kampagnen.

So fanden sich auch vergangenen Freitag und Samstag engagierte AktivistInnen ein, um einesteils darauf aufmerksam zu machen, dass jetzt im Frühjahr jene Individuen geboren werden, die dann im Herbst für die Tierpelzindustrie ermordet werden, sodass sie sich dann mit der kommenden Winterkollektion in den Schaufenstern des Kleider Bauer Konzerns wiederfinden. Mit Transparent, Schildern, Flugblättern und persönlichen Gesprächen informierten die AktivistInnen PassantInnen und KundInnen der Kleider Bauer-Filiale in der Museumstrasse.

Weiters liegt in letzter Zeit das Augenmerk natürlich auch bei diesen regelmässigen Kundgebungen auf der bundesweiten Kampagne für Tierschutz in die Verfassung. So positionierten sich einige der AktivistInnen mit ihrem Trasparent "TIERSCHUTZ IN DIE VERFASSUNG - JETZT!" vor dem alterwürdigen Landesmuseum, einem Sammelpunkt für TouristInnengruppen wie auch für Einheimische. Mit Infomaterial und in vielen Gesprächen wurde die bisherige Kampagne erläutert und vor allem der einstimmige Parlamentsbeschluss von 2004 sowie die letzten Zusagen seitens der ÖVP, Tierschutz noch vor den Wahln in die Verfassung aufzunehmen, hervorgehoben.

Wichtig ist jetzt, und das ist scheints auch allen PassantInnen klar, dass der Wortlaut wie er in den Verfassungstext kommt, auch derart formuliert ist, dass er den nichtmenschlichen Tieren am meisten nützt.

Bisher sagten alle Parteien außer die ÖVP zu, Tierschutz im Sinne der Formulierung des Entschließungsantrages vom 27. Mai 2004 in die Verfassung aufnehmen zu wollen. Diese lautet: “Der Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere soll aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf als Staatszielbestimmung Eingang in den neuen Verfassungsentwurf finden”. So soll die Anerkennung von Tierschutz als Staatsziel wie folgt formuliert werden: „Der Staat schützt das Leben und das Wohlbefinden der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf“

Am Samstag nach der Kundgebung fand ausserdem wie jeden ersten Samstag im Monat das NeuaktivistInnentreffen im Innsbrucker Treibhaus statt, wo sich wieder viele Interessierte bei veganer Pizza zur allgemeinen Tierrechtsarbeit in Innsbruck und der laufenden Kampagne "Tierschutz in die Verfassung" informierten.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.