Teilen:

Innsbruck: Ein Wochenende im Zeichen der Tierrechte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2013)

Wien, 06.05.2013

Seit Herbst 2006 finden in der Innsbrucker Museumstrasse jeden Freitag und Samstag Kundgebungen statt.

Anfangs ausschliesslich um gegen den grausamen Verkauf tierpelzbesetzter Kleidung bei Kleider Bauer zu protestieren. Nach und nach entwickelten sich diese regelmässigen Kundgebungen aber zu einer Art Infopoint für Tierrechte, Veganismus und vor allem auch laufende bundesweite Kampagnen.

So fanden sich auch vergangenen Freitag und Samstag engagierte AktivistInnen ein, um einesteils darauf aufmerksam zu machen, dass jetzt im Frühjahr jene Individuen geboren werden, die dann im Herbst für die Tierpelzindustrie ermordet werden, sodass sie sich dann mit der kommenden Winterkollektion in den Schaufenstern des Kleider Bauer Konzerns wiederfinden. Mit Transparent, Schildern, Flugblättern und persönlichen Gesprächen informierten die AktivistInnen PassantInnen und KundInnen der Kleider Bauer-Filiale in der Museumstrasse.

Weiters liegt in letzter Zeit das Augenmerk natürlich auch bei diesen regelmässigen Kundgebungen auf der bundesweiten Kampagne für Tierschutz in die Verfassung. So positionierten sich einige der AktivistInnen mit ihrem Trasparent "TIERSCHUTZ IN DIE VERFASSUNG - JETZT!" vor dem alterwürdigen Landesmuseum, einem Sammelpunkt für TouristInnengruppen wie auch für Einheimische. Mit Infomaterial und in vielen Gesprächen wurde die bisherige Kampagne erläutert und vor allem der einstimmige Parlamentsbeschluss von 2004 sowie die letzten Zusagen seitens der ÖVP, Tierschutz noch vor den Wahln in die Verfassung aufzunehmen, hervorgehoben.

Wichtig ist jetzt, und das ist scheints auch allen PassantInnen klar, dass der Wortlaut wie er in den Verfassungstext kommt, auch derart formuliert ist, dass er den nichtmenschlichen Tieren am meisten nützt.

Bisher sagten alle Parteien außer die ÖVP zu, Tierschutz im Sinne der Formulierung des Entschließungsantrages vom 27. Mai 2004 in die Verfassung aufnehmen zu wollen. Diese lautet: “Der Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere soll aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf als Staatszielbestimmung Eingang in den neuen Verfassungsentwurf finden”. So soll die Anerkennung von Tierschutz als Staatsziel wie folgt formuliert werden: „Der Staat schützt das Leben und das Wohlbefinden der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf“

Am Samstag nach der Kundgebung fand ausserdem wie jeden ersten Samstag im Monat das NeuaktivistInnentreffen im Innsbrucker Treibhaus statt, wo sich wieder viele Interessierte bei veganer Pizza zur allgemeinen Tierrechtsarbeit in Innsbruck und der laufenden Kampagne "Tierschutz in die Verfassung" informierten.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße