Pelztierleid in nächster Nähe - vgt

Teilen:

Pelztierleid in nächster Nähe

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.07.2013)

Wien, 22.07.2013

Gleich hinter der österreichischen Grenze dürfen Wildtiere nach wie vor zur Pelzproduktion gehalten werden. Ein Fallbeispiel.

In Österreich ist seit 1998 die Haltung von Pelztieren zur Pelzgewinnung verboten (§ 25 Abs 5 TSchG). Leider sind nicht viele Länder unserem Beispiel gefolgt. Zu stark ist das wirtschaftliche Interesse der Pelzindustrie um derartige, ethisch längst überfällige, Verbote durchzusetzen. Tatsächlich wichen mit Inkrafttreten des österreichischen Pelzfarmverbots die letzten beiden Pelzfarmer einfach in unsere nördlichen Nachbarländer, Deutschland, Tschechien und Slowakei, aus. Trotz EU-Mitgliedschaft gehört dort die Pelztierhaltung zu den üblichen und legalen Formen der Tierausbeutung.

Eine aktuelle Recherche in einer grenznahen Pelztierfabrik zeigt die völlig inakzeptable Tierquälerei dieser Tiernutzungsform auf: Die Nerze leben einzeln oder zu zweit auf Gitterböden in äußerst kleinen Käfigeinheiten. Die gefangen gehaltenen Wildtiere zeigen allesamt Verhaltensstörungen, Stereotypien, beispielsweise das Wiederholen des immer gleichen Bewegungsablaufs: An die Käfigvorderseite, aufstehen, umdrehen, zurück in den Brutkasten, umdrehen, wieder an die Käfigvorderseite... Einzelne Tiere weisen schwere unbehandelte Verletzungen auf: Ein Nerz hatte eine schmerzhafte offene Infektion am rechten Auge. Doch solange das Fellkleid nicht leidet, kümmert das diesen Pelzfarmer nicht.

Dem VGT wurde dieses aktuelle Foto- und Videomaterial mit Orts- und Zeitnachweis aus Tschechien zugespielt:

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?