Teilen:

Tierschutzprozess: Einstellung aller offenen Strafverfahren gegen VGT-Obmann

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.08.2013)

Wien, 14.08.2013

Tierschutzprozess-Staatsanwalt Mag. Wolfgang Handler in Korruptionsstaatsanwaltschaft befördert – neuer Staatsanwalt stellt 7 jähriges Ermittlungsverfahren ein!!

Im Oktober 2006 hatte Staatsanwalt Mag. Wolfgang Handler aus Wr. Neustadt das Tierschutzverfahren eingeleitet, vom 26. November 2006 stammt die Anzeige des Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung NÖ gegen den VGT-Obmann wegen Bildung einer kriminellen Organisation § 278a. Im Jahr 2007 kam ein Verfahren wegen Bestechung einer UVS-Richterin aus St. Pölten dazu, die eine Reihe von Strafbescheide gegen TierschützerInnen wegen Störung einer Treibjagd aufgehoben hatte. Staatsanwalt Mag. Handler behauptete, VGT-Obmann DDr. Martin Balluch hätte die Richterin zu diesen Aufhebungen bestimmt. Trotz monatelanger Telefonüberwachung der Anschlüsse dieser Richterin, einer Hausdurchsuchung bei ihr und zwei Begehungen ihres Hauses durch gerichtlich beeidete Sachverständige konnte kein Hinweis auf Bestechung gefunden werden. Trotzdem wurden insgesamt 3 Einstellungsanträge des VGT-Obmanns vom LG Wr. Neustadt abgewiesen, zuletzt im Juni 2013.

Am 1. August 2013 trat Staatsanwalt Mag. Wolfgang Handler tatsächlich seine neue Stelle in der Korruptionsstaatsanwaltschaft an, siehe www.kundmachungen.justiz.gv.at. Sein Nachfolger in der Tierschutzcausa an der Staatsanwaltschaft Wr, Neustadt, Mag. Erwin Blümel, stellte umgehend alle Strafverfahren gegen den VGT-Obmann ein, insbesondere das Verfahren wegen Bestechung der UVS-Richterin. Das Einstellungsschreiben im Original: www.martinballuch.com/?p=3006.

Der VGT-Obmann kommentiert: „7 Jahre lang hatte Staatsanwalt Mag. Wolfgang Handler das Verfahren gegen mich in Schwebe gehalten, obwohl keinerlei Beweise für eine Bestechung existierten. Trotzdem wurde er jetzt in die Korruptionsstaatsanwaltschaft befördert. Aber das hat auch sein Gutes, jetzt zieht offenbar wieder Vernunft in die Staatsanwaltschaft in Wr. Neustadt ein. Endlich wurde auch das letzte offene Strafverfahren gegen mich eingestellt, ironischer Weise ‚weil kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung besteht‘. Ich hoffe, dass nun auch in der anstehenden Neuauflage des Tierschutzprozesses Vernunft walten wird und diese politische Verfolgung ein Ende findet!“

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre