Teilen:

Erinnerung Pressekonferenz Tierschutzprozess IFES-Umfrage

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.08.2013)

Wien, 20.08.2013

Wissenschaftliche Umfrage belegt: für die Rechtsgemeinschaft ist es nicht sittenwidrig und daher keine strafrechtliche Nötigung, Firmen mit legalen Kampagnen zu drohen

Wann: Donnerstag 22. August 2013, 10 Uhr
Wo: Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien

Es sprechen:
- Dr. Imma Palme, Institut für Empirische Sozialforschung
- DDr. Martin Balluch, VGT-Obmann, ehemals Hauptangeklagter

Präsentiert wird eine IFES-Studie zu 12 Fragen an die Rechtsgemeinschaft in Österreich über die Sittenwidrigkeit legaler Kampagnen und die Bewertung eines Totalausstiegs aus dem Pelzhandel. In der Neuauflage des Tierschutzprozesses geht es darum, ob legale Kampagnen, die das Ziel verfolgen, Modehäuser zum Ausstieg aus dem Pelzhandel zu bewegen, eine schwere Nötigung mit einer Strafdrohung von 5 Jahren Haft darstellen. Das ist nach § 105 (2) StGB nur dann der Fall, wenn die Rechtsgemeinschaft dieses Vorgehen für sittenwidrig hält.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren