Teilen:

17% der unter 40-Jährigen in Österreich leben vegetarisch/vegan!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.08.2013)

Wien, 21.08.2013

Sensationelle Ergebnisse einer wissenschaftlich repräsentativen IFES-Umfrage bestätigen unsere Tierschutzarbeit: immer mehr Menschen lehnen Fleisch ab

Der VGT ist neben der Veganen Gesellschaft eine der wenigen Organisationen in Österreich, die sich für die Verbreitung pflanzlicher Alternativen zur herkömmlichen Fleischkost einsetzt. Und das mit spürbarem Erfolg: in den letzten 10 Jahren wurden Vegetarismus und Veganismus immer gesellschaftsfähiger. Doch nun bestätigt eine repräsentative Umfrage des renommierten wissenschaftlichen Instituts für empirische Sozialforschung unsere Linie: gab es im Jahr 2005 noch nur 2,9% VegetarierInnen in Österreich, oder 230.000 Menschen, so sind es nun 9% bzw. 760.000 Menschen. Unter den unter 40 Jährigen ist der Prozentsatz sogar auf 17 (!) angestiegen. Menschen mit Matura leben zu 12% vegetarisch oder vegan, Selbständige sogar zu 17%. In 15% aller österreichischen Haushalte ernährt sich mindestens eine Person vegetarisch bzw. vegan.

Wenn es in nur 8 Jahren gelungen ist, die Zahl der VegetarierInnen in Österreich zu verdreifachen, steht einer generellen Trendwende nichts mehr im Weg. Ist für eine Idee einmal die Zeit gekommen, dann kann der Wandel in Kurzem die gesamte Gesellschaft erfassen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich jetzt die Zukunft im Tierschutz entwickelt.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf