17% der unter 40-Jährigen in Österreich leben vegetarisch/vegan! - vgt

Teilen:

17% der unter 40-Jährigen in Österreich leben vegetarisch/vegan!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.08.2013)

Wien, 21.08.2013

Sensationelle Ergebnisse einer wissenschaftlich repräsentativen IFES-Umfrage bestätigen unsere Tierschutzarbeit: immer mehr Menschen lehnen Fleisch ab

Der VGT ist neben der Veganen Gesellschaft eine der wenigen Organisationen in Österreich, die sich für die Verbreitung pflanzlicher Alternativen zur herkömmlichen Fleischkost einsetzt. Und das mit spürbarem Erfolg: in den letzten 10 Jahren wurden Vegetarismus und Veganismus immer gesellschaftsfähiger. Doch nun bestätigt eine repräsentative Umfrage des renommierten wissenschaftlichen Instituts für empirische Sozialforschung unsere Linie: gab es im Jahr 2005 noch nur 2,9% VegetarierInnen in Österreich, oder 230.000 Menschen, so sind es nun 9% bzw. 760.000 Menschen. Unter den unter 40 Jährigen ist der Prozentsatz sogar auf 17 (!) angestiegen. Menschen mit Matura leben zu 12% vegetarisch oder vegan, Selbständige sogar zu 17%. In 15% aller österreichischen Haushalte ernährt sich mindestens eine Person vegetarisch bzw. vegan.

Wenn es in nur 8 Jahren gelungen ist, die Zahl der VegetarierInnen in Österreich zu verdreifachen, steht einer generellen Trendwende nichts mehr im Weg. Ist für eine Idee einmal die Zeit gekommen, dann kann der Wandel in Kurzem die gesamte Gesellschaft erfassen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich jetzt die Zukunft im Tierschutz entwickelt.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt