Teilen:

Anonyme Künstlergruppe persifliert ÖVP Entfesselung der Landwirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.09.2013)

Wien, 17.09.2013

Ursprünglich seriöse Ankündigung entpuppte sich als politische Kunstaktion gegen Rationalisierungstendenzen der ÖVP-Landwirtschaft

Die Einladung zur Pressekonferenz am Freitag - die auch der VGT erhielt - las sich völlig unverdächtig: In einer von vielen Propagandaveranstaltungen würde eine ÖVP-Lobbygruppe ihre fortschrittliche Landwirtschaft bewerben und sich über profitschädigende Einschränkungen beschweren. Aufgrund dieser Annahme wurde vom VGT auch eine kleine Gegenkundgebung vor dem "Cafe im Schottenstift" angemeldet.

Marketing-Consultant Eva-Maria Kreuzbeter (M.A.), Unternehmer Dipl.Ing. Alois Kotgruber und Jungbauer Patrick Fleischhacker beklagten sich eingangs über zu viel Steuern und Regulationen in der Nutztierhaltung, forderten mehr Subventionen für die Landwirtschaft und benannten die ÖVP als "einzig wählbare Partei, welche die Interessen der Landwirtschaft vertritt".

Zur Illustration hocheffizienter Tierproduktion wurden Fotos aus legalen, modernsten, hygienischen Musterbetrieben prominenter ÖVP-Abgeordneter vorgeführt.
Tatsächlich bekam das Publikum aber empörende Bilder aus Tierfabriken zu sehen. Haltungsbedingungen die von der Mehrheit der Bevölkerung jedenfalls abgelehnt werden: Voll- und Teilspaltenböden sowie Kastenstandhaltung von Schweinen, Anbindehaltung von Milchkühen und zusammengepferchte Truthühner.

Abschließend forderte das Unterstützungskomitee "Landwirtschaft entfesseln!" freiere gesetzliche Rahmenbedingungen für LandwirtInnen und die Beibehaltung österreichischer kultureller Werte.
Insbesondere wurde von den Medien eine stärkere Bewerbung tierlicher Lebensmittel erbeten und als Gegenmaßnahme zu dem aus Deutschland importierten "Veggie-Day" ein verpflichtender "Fleischi-Tag" von der Politik gefordert.

Von der Pressekonferenz gibt ein gekürztes und ein ungekürztes Video.

Website der KünstlerInnengruppe: www.landwirtschaft-entfesseln.at

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen