Teilen:

Anonyme Künstlergruppe persifliert ÖVP Entfesselung der Landwirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.09.2013)

Wien, 17.09.2013

Ursprünglich seriöse Ankündigung entpuppte sich als politische Kunstaktion gegen Rationalisierungstendenzen der ÖVP-Landwirtschaft

Die Einladung zur Pressekonferenz am Freitag - die auch der VGT erhielt - las sich völlig unverdächtig: In einer von vielen Propagandaveranstaltungen würde eine ÖVP-Lobbygruppe ihre fortschrittliche Landwirtschaft bewerben und sich über profitschädigende Einschränkungen beschweren. Aufgrund dieser Annahme wurde vom VGT auch eine kleine Gegenkundgebung vor dem "Cafe im Schottenstift" angemeldet.

Marketing-Consultant Eva-Maria Kreuzbeter (M.A.), Unternehmer Dipl.Ing. Alois Kotgruber und Jungbauer Patrick Fleischhacker beklagten sich eingangs über zu viel Steuern und Regulationen in der Nutztierhaltung, forderten mehr Subventionen für die Landwirtschaft und benannten die ÖVP als "einzig wählbare Partei, welche die Interessen der Landwirtschaft vertritt".

Zur Illustration hocheffizienter Tierproduktion wurden Fotos aus legalen, modernsten, hygienischen Musterbetrieben prominenter ÖVP-Abgeordneter vorgeführt.
Tatsächlich bekam das Publikum aber empörende Bilder aus Tierfabriken zu sehen. Haltungsbedingungen die von der Mehrheit der Bevölkerung jedenfalls abgelehnt werden: Voll- und Teilspaltenböden sowie Kastenstandhaltung von Schweinen, Anbindehaltung von Milchkühen und zusammengepferchte Truthühner.

Abschließend forderte das Unterstützungskomitee "Landwirtschaft entfesseln!" freiere gesetzliche Rahmenbedingungen für LandwirtInnen und die Beibehaltung österreichischer kultureller Werte.
Insbesondere wurde von den Medien eine stärkere Bewerbung tierlicher Lebensmittel erbeten und als Gegenmaßnahme zu dem aus Deutschland importierten "Veggie-Day" ein verpflichtender "Fleischi-Tag" von der Politik gefordert.

Von der Pressekonferenz gibt ein gekürztes und ein ungekürztes Video.

Website der KünstlerInnengruppe: www.landwirtschaft-entfesseln.at

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen