Teilen:

Anonyme Künstlergruppe persifliert ÖVP Entfesselung der Landwirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.09.2013)

Wien, 17.09.2013

Ursprünglich seriöse Ankündigung entpuppte sich als politische Kunstaktion gegen Rationalisierungstendenzen der ÖVP-Landwirtschaft

Die Einladung zur Pressekonferenz am Freitag - die auch der VGT erhielt - las sich völlig unverdächtig: In einer von vielen Propagandaveranstaltungen würde eine ÖVP-Lobbygruppe ihre fortschrittliche Landwirtschaft bewerben und sich über profitschädigende Einschränkungen beschweren. Aufgrund dieser Annahme wurde vom VGT auch eine kleine Gegenkundgebung vor dem "Cafe im Schottenstift" angemeldet.

Marketing-Consultant Eva-Maria Kreuzbeter (M.A.), Unternehmer Dipl.Ing. Alois Kotgruber und Jungbauer Patrick Fleischhacker beklagten sich eingangs über zu viel Steuern und Regulationen in der Nutztierhaltung, forderten mehr Subventionen für die Landwirtschaft und benannten die ÖVP als "einzig wählbare Partei, welche die Interessen der Landwirtschaft vertritt".

Zur Illustration hocheffizienter Tierproduktion wurden Fotos aus legalen, modernsten, hygienischen Musterbetrieben prominenter ÖVP-Abgeordneter vorgeführt.
Tatsächlich bekam das Publikum aber empörende Bilder aus Tierfabriken zu sehen. Haltungsbedingungen die von der Mehrheit der Bevölkerung jedenfalls abgelehnt werden: Voll- und Teilspaltenböden sowie Kastenstandhaltung von Schweinen, Anbindehaltung von Milchkühen und zusammengepferchte Truthühner.

Abschließend forderte das Unterstützungskomitee "Landwirtschaft entfesseln!" freiere gesetzliche Rahmenbedingungen für LandwirtInnen und die Beibehaltung österreichischer kultureller Werte.
Insbesondere wurde von den Medien eine stärkere Bewerbung tierlicher Lebensmittel erbeten und als Gegenmaßnahme zu dem aus Deutschland importierten "Veggie-Day" ein verpflichtender "Fleischi-Tag" von der Politik gefordert.

Von der Pressekonferenz gibt ein gekürztes und ein ungekürztes Video.

Website der KünstlerInnengruppe: www.landwirtschaft-entfesseln.at

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf