Teilen:

Vegan in Wien-der vegane Guide für den Großstadtdschungel

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.03.2014)

Wien, 12.03.2014

Der Stadtbekannt-Guide "Vegan in Wien" ist ein kleiner, praktischer Begleiter im Taschenformat. Ideal für alle die großen Wert auf vegane Ernährung und tierleidfreies Einkaufen legen.

Vor einigen Jahren noch musste man vegane Einkaufsmöglichkeiten in Wien gezielt suchen. Mitterweile hat sich Wien zu einer Veggie-Hauptstadt entwickelt. Jedes Monat sprießen neue vegane Geschäfte und Lokale aus dem Boden. "Vegan in Wien" präsentiert die wichtigsten Hotspots rund um das vegane Leben in Wien und gibt wertvolle Tipps dazu.

Vegan im Alltag

Nach einer knackigen Einführung, warum man vegan leben sollte, werden in einem eigenen Kapitel die wichtigsten Logos und Siegel präsentiert, die im Zusammenhang mit biologischen und veganen Produkten stehen. Auch wird erklärt, wo genau der Unterschied zwischen den einzelnen Formen der vegetarischen Ernährung liegt.

Supermarkt Alternativen

Wer die Nase voll hat vom gewöhnlichen Supermarkt findet im Stadtbekannt-Guide alle Alternativen, die es in Wien gibt. Die Auswahl reicht von der gemütlichen Bestellung eines Gemüsekistchens von Biohöfen über Bio-Bauernmärkte, Ökoparzellen zum Gärtnern, bis hin zu einer Mitgliedschaft bei Lebensmittelkooperativen (Foodcoops).

Vegan für AnfängerInnen

Wer noch keine Erfahrungen mit der veganen Lebensweise hat, kommt mit diesem Guide auch auf seine Kosten. Es werden Lebensmittelalternativen aufgelistet und sogar ein Ernährungsplan für eine Woche vorgestellt.

Shopping

"Vegan in Wien" listet alle Restaurants, Eis-Dielen, Cafes und Bäckereien, die vegane Speisen im Angebot haben. Zudem findet sich ein detaillierter Überblick an veganen Supermärkten, Reformhäusern, Kosmetik- und Modegeschäften. Online-Shops sind ebenfalls angeführt.

Fazit

Vegan in Wien eignet sich nicht nur für "langzeit-VeganerInnen", sondern speziell auch für EinsteigerInnen und alle die bewusster sowie ökologischer leben möchten. Denn in diesem kleinen Buch sind alle nötigen Informationen für einen tierfreundlichen Lebensstil kompakt und übersichtlich enthalten.

Wo gibt es den Vegan-Guide?

"Vegan in Wien" ist überall zu bekommen wo es Bücher gibt, z.B.: bei Thalia oder Weltbild. Online kann das Buch über Amazon oder direkt über den Online-Shop des Holzbaum-Verlags bestellt werden.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf