Teilen:

Veggie-Messe in Salzburg voller Erfolg!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2014)

Salzburg, 02.04.2014

VGT-Infostand und Vortrag des VGT-Obmann sehr gut besucht, Beispiel guter Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft

VGT-Infostand und Vortrag des VGT-Obmann sehr gut besucht, Beispiel guter Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft

Angefangen hat alles mit den ersten Veganen Sommerfesten 1998. Mittlerweile gibt es schon seit 3 Jahren zusätzlich noch die Veggie Messen. Heuer fand eine Messe am Wochenende (29./30. März 2014) im Messezentrum Salzburg statt. Diese Messen zeichnen sich besonders durch die beliebten Kochshows aus, sowie durch Vorträge verschiedener ExpertInnen zu Themen aus Tierschutz und Vegetarismus bzw. Veganismus. U.a. stellte Chris Geiser aus Tirol seine neueste Produktpalette "MyEy" vor, vegane Flüssigeier, unterteilt in Dotter und Eiklar, mit denen man nicht nur bestens backen, sondern auch eine köstliche Eierspeis und sogar Spiegeleier kochen kann! Der VGT war auch mit einem Infostand auf der Messe vertreten.

Bei seinem Vortrag betonte VGT-Obmann Martin Balluch, dass Tiere auch bewusst entscheiden können und über Autonomie verfügen. Angesichts von Vorlesungen über Tierethik an der Vet Uni Wien, bei der ebendies geleugnet und auf Kant verwiesen wird, wonach Tiere moralisch den Sachen zuzuordnen seien, ist dieses Thema brandaktuell. Tiere, so wird da behauptet, könnten zwar fühlen, aber nur wie Biomaschinen auf Reize durch Instinkte oder konditionierte Reiz-Reaktionen reagieren, daher hätte für sie der Begriff "Freiheit" keinen Sinn und sie wären moralisch irrelevant. Balluch hielt dieser Position seine 30 jährigen Erfahrungen mit Hunden entgegen: beim Anblick einer schwierigen Kletterstelle in der Natur, z.B., erwägen Hunde oft minutenlang, welcher Weg am besten einzuschlagen sei, und entscheiden sich dann bewusst dafür. Diese Entscheidung ist insofern vernünftig, als sie meistens tatsächlich den für den Hund leichtesten Weg trifft. Sie ist frei, weil sie nach einer bewussten Abwägung durchgeführt wurde. Hunde beweisen damit, und mit vielen anderen Beispielen, dass sie sehr wohl autonom entscheiden können und daher Kants Schlussfolgerung, Tiere seien nur Mittel für menschliche Zwecke, falsch ist.

Danke an die Vegane Gesellschaft Österreich für die gute Zusammenarbeit.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können