JETZT: VGT blockiert mit zwei 6m-Dreibeinen Einfahrt in Käfig-Legebetrieb, Hartberg - vgt

Teilen:

JETZT: VGT blockiert mit zwei 6m-Dreibeinen Einfahrt in Käfig-Legebetrieb, Hartberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2014)

Illensdorf, 09.04.2014

Foto- und Filmmaterial beweist: der als AMA-Bodenhaltung geführte Betrieb hat eine Käfig-Aufstallung, die regelmäßig geschlossen wird - illegal!

Foto- und Filmmaterial beweisen: der als AMA-Bodenhaltung geführte Betrieb hat eine Käfig-Aufstallung, die regelmäßig geschlossen wird - illegal!

Zur Fotogalerie: AMA-Bodenhaltung mit Käfigen

40 AktivistInnen des VGT fuhren nach Illensdorf, Bezirk Hartberg in der Steiermark, zu einem Legebetrieb und errichteten zwei 6m hohe Dreibeine, an denen Personen hingen, um sie gegen Räumung zu sichern. Damit wurde die Einfahrt in diesen AMA-Bodenhaltungsbetrieb mit Käfigaufstallung blockiert. Käfig in Legebetrieben, noch dazu für Bodenhaltung? Tatsächlich: dieser Betrieb hatte sogar ganz neue Käfige eingebaut. Wenn man sie offen lässt, so das Argument, kann man auch einen Käfigbetrieb als Bodenhaltung bezeichnen. Ist das schon für die KonsumentInnen nicht nachvollziehbar, so wird es gänzlich illegal, wenn die BetreiberInnen einfach die Käfige schließen. Und tatsächlich liegen dem VGT Beweisfotos vor, die diesen Betrieb mit geschlossenen Käfigen zeigen. Die Blockadeaktion sollte daher der Forderung der TierschützerInnen Nachdruck verleihen, dass dieser und ähnliche Betriebe endlich kontrolliert und letztlich auch verboten werden.

Der VGT hat in den letzten Monaten bereits zweimal ähnliche Betriebe besetzt. Die AMA hatte darauf reagiert und eine Blombierung der Käfigtüren angekündigt, um ein heimliches Schließen zu verhindern. Doch nichts ist geschehen. Nach Angaben des Besitzers des Betriebs gab es erst vor 4 Wochen eine AMA-Kontrolle, aber nichts wurde blombiert.

VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: ,,Es ist unglaublich, dass 5 Jahre nach In-Kraft-Tretens des Käfighaltungsverbots von Legehühnern noch immer Betriebe neu errichtet werden, die sich zwar Bodenhaltung nennen, aber eine Käfigaufstallung enthalten. Der Blick in den Betrieb ist ein Schock. So etwas soll eine Bodenhaltung sein? Der Besitzer argumentiert, weggesperrte Tiere seien leichter zu managen. Seine Kollegin sagte uns, die Hühner würden sowieso nur in der Nacht in die Käfige gesperrt. Aber auch das ist illegal! Es muss jetzt endlich Konsequenzen geben. Bis die Behörde nicht zu einer Kontrolle bereit ist, werden wir die Einfahrt weiter blockieren!"

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt