Teilen:

Das soll artgemäße Hühnerhaltung sein?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2014)

Wien, 11.04.2014

AMA-Eier-Werbung ist aus Sicht des VGT irreführend und falsch!

AMA-Eier-Werbung ist aus Sicht des VGT irreführend und falsch!

Zur Fotogalerie: AMA-Bodenhaltung mit Käfigen

Immer wieder kommen erschreckende Bilder aus Bodenhaltungsbetrieben an die Öffentlichkeit: die Hennen leben in den Hallen so, als ob es kein Käfigverbot gäbe! Übereinandergestapelt stehen sie großteils auf Gitterböden, auf engstem Raum. Illegalerweise können Sie nicht jederzeit den eigentlich vorgesehenen "Scharrraum" (eingestreute Bodenfläche) nutzen. Aber die Eier, die aus diesen Hallen stammen, werden als Bodenhaltungseier vermarktet!

KonsumentInnentäuschung?

Welche Konsumentin, welcher Konsument stellt sich so eine Bodenhaltung vor? Zu Tausenden in Tierfabriken gedrängt ist den Tieren ein artgemäßes Leben nicht möglich. Doch was schreibt die AMA dazu auf ihrer Website? Zitat: "Im Sinne der Konsumentenerwartung in Hinblick auf artgerechte Haltung der Legehennen sieht das AMA-Gütesiegelprogramm nur Boden und Freilandhaltung vor und legt über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Bestimmungen an die Tierhaltung fest."

Hat man da noch Worte? Hennen, die den größten Teil des Tages auf Gitterböden stehen, ohne Tageslicht, in ammoniakbelasteter Luft, zig-tausende in einer Halle, sollen also in diesen AMA-Ställen unter "artgerechen" Bedingungen leben? Völlig absurd! Wo sind die höheren Standards als gesetzlich vorgeschrieben?

Welcher Konsument, welche Konsumentin möchte Eier aus einem Stall essen, indem Hennen auf so eine Art und Weise dahinvegetieren müssen?

Der VGT fordert von der AMA:

  • keine Werbung für Produkte, die Tierleid verursachen!

  • Produktwahrheit: auf der Website der AMA müssen interessierte KundInnen umfassend über die diversen Haltungsstands informiert werden, inkl. Fotos, wo sich jedeR selber ein Bild machen kann! Keine "Grüne-Wiesen"-Aufnahmen, die die Realität verschleiern!

  • endlich klare Konsequenzen als Reaktion auf die ständigen Gesetzesübertretungen von AMA-Bauern (u. a. Blombierung der Gittertüren, um sicherzustellen, dass das Tierschutzgesetz nicht ständig übertreten werden kann)

  • das eigentliche Ziel der AMA sollte eine wirklich artgemäße Haltung unter diesem Siegel sein, der Weg dahin ist aber sehr weit ...

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein