11-Personen-Podiumsdiskussion in Graz zu Vegetarismus - vgt

Teilen:

11-Personen-Podiumsdiskussion in Graz zu Vegetarismus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.04.2014)

Graz, 14.04.2014

150 TeilnehmerInnen partizipieren interessiert an dieser Veranstaltung, die der VGT zusammen mit dem Aktiven Tierschutz Steiermark am 9. April 2014 organisiert hat

150 TeilnehmerInnen partizipieren interessiert an dieser Veranstaltung, die der VGT zusammen mit dem Aktiven Tierschutz Steiermark am 9. April 2014 organisiert hat

An der Grazer Medizinuniversität wurde eine Studie veröffentlicht, die gleich in allen Medien stand: VegetarierInnen wären weniger gesund und glücklich als FleischesserInnen. Kurz danach stellte sich allerdings heraus, dass diese Schlusssfolgerung nicht von den AutorInnen der Studie stammte, sondern von Personen, denen die Abwertung von Vegetarismus ein Anliegen ist. Tatsächlich zeigte die Studie lediglich, dass Personen mit gesundheitlichen Problemen öfter vegetarisch werden, um durch die Vorteile dieser Ernährungsform ihre Krankheit besser in den Griff bekommen zu können. Die verantwortlichen WissenschaftlerInnen veröffentlichten im gleichen Monat eine andere Studie, in der sie feststellten: "Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine vegetarische Ernährung mit einem besseren Gesundheitsverhalten, einem niedrigeren BMI (Body-Mass-Index) und höherem SES (sozioökonomischer Status) einhergeht. Personen, die moderat Fleisch essen, haben eine schlechtere subjektive Gesundheit, leiden an mehr chronischen Krankheiten, haben ein höheres vaskuläres Risiko und eine niedrigere Lebensqualität." Siehe auch Martin Balluch's Blog

Grund genug für den VGT, die gesundheitlichen Aspekte des Vegetarismus in einer Podiumsdiskussion zu thematisieren. Leider konnten sich die AutorInnen der zunächst missverstandenen Studie nicht dazu durchringen, an der Veranstaltung teilzunehmen, aber dafür konnten einige Ärzte und ErnährungswissenschaftlerInnen für die Diskussion gewonnen werden. Man war sich einig, dass Vegetarismus in jeder Hinsicht gesundheitlich förderlich ist. Dazu wurden noch die negativen Auswirkungen der Tierproduktion auf die Entwicklungsländer, die Umwelt und insbesondere die Dritte Welt thematisiert. Das große Interesse der Öffentlichkeit an dieser Veranstaltung zeigt, dass Vegetarismus tatsächlich boomt und immer mehr Menschen in seinen Bann zieht.

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen