Die Zirkussaison beginnt und damit das Leid der Tiere - vgt

Teilen:

Die Zirkussaison beginnt und damit das Leid der Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.04.2014)

Wien, 17.04.2014

Nach der Winterpause ziehen die Zirkusse wieder durchs Land, auch bei uns in Österreich

Nach der Winterpause ziehen die Zirkusse wieder durchs Land, auch bei uns in Österreich

Seit 2005 sind bei uns in Österreich aus Tierschutzgründen Wildtiere im Zirkus verboten. Doch noch immer werden Haus- und Heimtiere in Zirkussen zur Schau gestellt. Sie werden dressiert und müssen dann in der Manege ihre Kunststücke vorführen.

Für Heimtiere, die in Zirkussen mitgeführt werden, gelten seit 1. Jänner 2006 dieselben Haltungsbedingungen wie in der Privathaltung zu Hause. Zusätzlich wurde die Anwendung von Ausbildungs- und Dressurmitteln, die dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen, oder es in Angst versetzen, verboten.

Doch trotzdem ist ein Leben als Zirkustier Tierqual. Pferde, Ziegen, Tauben, Hunde, Kamele, Dromedare und andere Tiere müssen in der Manege funktionieren, sie müssen unnatürliche Verhaltensweisen erlernen und oft sind die Dressurmethoden sehr fragwürdig. Dazu kommt, dass der Zirkus laufend von einem Ort zum anderen zieht und die Tiere damit einem lebenslangen Tiertransport unterliegen. Für die Unterhaltung von uns Menschen müssen Tiere leiden.

Bitte bedenken Sie, dass Sie mit dem Kauf einer Eintrittskarte über das Leben und das Wohl der Tiere mitentscheiden - geben sie tierfreien Zirkussen den Vortritt!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet