Teilen:

Die Zirkussaison beginnt und damit das Leid der Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.04.2014)

Wien, 17.04.2014

Nach der Winterpause ziehen die Zirkusse wieder durchs Land, auch bei uns in Österreich

Nach der Winterpause ziehen die Zirkusse wieder durchs Land, auch bei uns in Österreich

Seit 2005 sind bei uns in Österreich aus Tierschutzgründen Wildtiere im Zirkus verboten. Doch noch immer werden Haus- und Heimtiere in Zirkussen zur Schau gestellt. Sie werden dressiert und müssen dann in der Manege ihre Kunststücke vorführen.

Für Heimtiere, die in Zirkussen mitgeführt werden, gelten seit 1. Jänner 2006 dieselben Haltungsbedingungen wie in der Privathaltung zu Hause. Zusätzlich wurde die Anwendung von Ausbildungs- und Dressurmitteln, die dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen, oder es in Angst versetzen, verboten.

Doch trotzdem ist ein Leben als Zirkustier Tierqual. Pferde, Ziegen, Tauben, Hunde, Kamele, Dromedare und andere Tiere müssen in der Manege funktionieren, sie müssen unnatürliche Verhaltensweisen erlernen und oft sind die Dressurmethoden sehr fragwürdig. Dazu kommt, dass der Zirkus laufend von einem Ort zum anderen zieht und die Tiere damit einem lebenslangen Tiertransport unterliegen. Für die Unterhaltung von uns Menschen müssen Tiere leiden.

Bitte bedenken Sie, dass Sie mit dem Kauf einer Eintrittskarte über das Leben und das Wohl der Tiere mitentscheiden - geben sie tierfreien Zirkussen den Vortritt!

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich