Teilen:

Tierleid im Wiener Bio-Tierpark Am Cobenzl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.05.2014)

Wien, 07.05.2014

Manchmal sind auch Biobauern mit einer gesetzeskonformen Tierhaltung überfordert. Im Tierpark des Wiener Landgut 'Am Cobenzl' verhängen sich Schafe im Gehegezaun, Kälber werden an die Weide gewöhnt - ohne Wasser

Manchmal sind auch Biobauern mit einer gesetzeskonformen Tierhaltung überfordert. Im Tierpark des Wiener Landguts 'Am Cobenzl' verhängen sich Schafe im Gehegezaun, Kälber werden an die Weide gewöhnt - ohne Wasser

Der Biobauer Herbert Veit, der sich um die Tiere im Wiener Tierpark 'Am Cobenzl' kümmert, hat eine langjährige Erfahrung: Bereits 1998 hat er nach eigenen Angaben 'für die Besucher Brot am offenen Feuer gebacken'.

Möglicherweise reicht diese Erfahrung nicht aus, denn wie dem VGT durch einen empörten Besucher gemeldet wurde, kommt es dort wiederholt zu Vorfällen, die mit einer tiergerechten Haltung nicht vereinbar scheinen. Nach tagelanger Beobachtung wurden dem VGT nun Fotos zugespielt, auf denen zu sehen ist, wie sich ein Schaf bei der Nahrungssuche im grobmaschigen Gehegezaun verfängt und erst nach 20 Minuten befreit wird. Die aktuelle Attraktion des Tierparks - zwei Kälber - werden zur Entwöhnung von der (bereits geschlachteten Mutter) mehrere Stunden auf die grüne Wiese gesperrt - allerdings ohne Trinkwasser in die pralle Sonne. Bei der Schweinehaltung wurden unhygienische Futter- und Tränkeeinrichtungen festgestellt.

Grundsätzlich ist anzumerken, dass es den Tieren 'Am Cobenzl' immerhin mit Abstand besser geht, als ihren ArtgenossInnen in der konventionellen Tierproduktion. Dort sind BesucherInnen unerwünscht und werden gerichtlich verfolgt.

Der VGT hat wegen Gefahr in Verzug sofort die Polizei eingeschaltet und nunmehr eine Anzeige beim Magistratischen Bezirksamt und Veterinäramt (MA60) eingebracht. Mitverantwortlich für die Tierhaltung 'Am Cobenzl' ist übrigens auch die MA49 (das Forstamt).

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.