Teilen:

Ausgesetzte Haustiere im Sommer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.07.2017)

Wien, 23.07.2017

Die Sommermonate Juli und August schreiben auch heuer wieder traurige Rekorde. Jährlich werden zur Urlaubszeit die meisten Haustiere ausgesetzt. Man findet sie an Autobahnraststationen oder sogar bei Müllplätzen angekettet.

Die Sommermonate Juli und August schreiben auch heuer wieder traurige Rekorde. Jährlich werden zur Urlaubszeit die meisten Haustiere ausgesetzt. Man findet sie an Autobahnraststationen oder sogar bei Müllplätzen angekettet.

Ausgesetzt, vergessen, allein gelassen

Der lang ersehnte Sommerurlaub ist gebucht, doch was tun mit Hund, Katz und Co.? Viele HaustierbesitzerInnen sind mit dieser Frage überfordert und ,,entsorgen" ihr Haustier ganz im Sinne unserer Wegwerfgesellschaft. Es wird dann an Autobahnraststationen oder Müllplätzen ausgesetzt. Im besten Fall noch vor einem Tierheim. Die Tierheime sind in der Ferienzeit komplett überlastet. Einige dieser ,,Urlaubsopfer" sind Tiere, die als Weihnachtsgeschenke noch süß und niedlich waren, aber nun doch mehr Arbeit verursachen. Viele Menschen kaufen oder verschenken Haustiere ohne sich Gedanken darüber zu machen, welche Pflege das Tier braucht bzw. wie man es richtig versorgt, wenn man tatsächlich für längere Zeit verreisen möchte.

Wie kann ich helfen?

Findet man ein ausgesetztes Tier, sollte man unbedingt eingreifen, denn Haustiere sind auf den Menschen angewiesen und können ohne fremde Hilfe meist nicht überleben. Nach dem Fundrecht darf man jedoch das Tier nicht einfach behalten und mit nach Hause nehmen, sondern kontaktiert am besten das nächste Tierheim oder eine Polizeidienststelle. Wichtig ist so lange bei dem Tier zu bleiben bis weitere Hilfe eintrifft.

Betreuung während dem Urlaub

Regelmäßiger Urlaub und die Haltung eines Haustieres muss kein Widerspruch sein und ist mit etwas Kreativität sehr gut zu vereinbaren. Wenn man im Freundes- oder Familienkreis niemanden finden kann, der/die sich um das Haustier kümmert, kann man bei zahlreichen Tierpensionen einen Platz finden. Eine Liste von Tierpensionen in ganz Österreich findet sich in folgendem pdf-Dokument. Eine Tierpension bietet volle Betreuung an und ist in der Regel recht günstig.

Möchte man sein Tier in den Urlaub mitnehmen, ist auch das, bei entsprechender Planung, möglich! Immer mehr Pensionen, Bauernhöfe und Hotels bieten beispielsweise spezielle Angebote für HundehalterInnen an und ein Aktivurlaub in der Natur ist auch eine Bereicherung für die vierbeinigen Begleiter. Hundefreundliche Unterkünfte im deutschsprachigen Raum gibt es zum Beispiel aufgelistet bei holidays-with-pets.de. Unter Tierischer Urlaub findet man sogar Urlaubsmöglichkeiten am Meer und kann verschiedenste Haustiere mitnehmen.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.