Teilen:

Riesengroßes Veganfest in Bratislava!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2014)

Bratislava, 10.09.2014

VGT-Obmann zum Vortrag in die Hauptstadt der Slowakei eingeladen

VGT-Obmann zum Vortrag in die Hauptstadt der Slowakei eingeladen

In Österreich hat der VGT die Idee der Veganen Sommerfeste bereits 1998 entwickelt und erstmals umgesetzt. Mit durchschlagendem Erfolg! Nicht nur, dass der VGT heuer zusammen mit der Veganen Gesellschaft ganze 14 solcher Straßenfeste durchführt - in Wien sogar 4 Tage lang! -, auch in den Nachbarländern wurde die Idee aufgegriffen.

In Bratislava gab es heuer nun schon das 6. Vegane Sommerfest. Die ersten vier dieser Feste waren noch sehr klein und an einem unbedeutenden Platz. Doch mit zunehmender Erfahrung wurden auch die TierschützerInnen mutiger und nun findet das Vegane Sommerfest, Veganske Hody genannt, in einem Park im Zentrum statt. Und mit was für einer Resonanz! Tausende Menschen strömten letzten Samstag, den 6. September 2014, bei bestem Wetter auf die Wiesen und zu den insgesamt 19 Info- und Essständen! Auch das für die Vorträge reservierte Zelt, in dem der VGT-Obmann 90 Minuten lang sprach (es wurde direkt in slowakisch übersetzt), war sehr gut besucht. Der einzige Wermutstropfen: ein von der Stadt erlassenes Hundeverbot im gesamten Festgelände.

Oft wird der Tierschutz bei unseren osteuropäischen Nachbarn von Österreich aus nur belächelt. Durch die politische Geschichte im 20. Jahrhundert ist der Tierschutz im Osten sicher noch weniger weit entwickelt als bei uns, doch man holt mit Riesenschritten auf! Nicht nur, dass die Zustände in Tierfabriken und den dort noch existierenden Pelzfarmen dokumentiert und an die Öffentlichkeit gebracht werden - in Polen blockierten Bürger und Bürgerinnen monatelang den Neubau von Pelzfarmen. Auch pflanzliche Alternativen und die vegane Szene verbreiten sich rasant. Es kann nicht mehr lange dauern, und Pelzfarmen werden auch in Osteuropa der Vergangenheit angehören.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus