Teilen:

Riesengroßes Veganfest in Bratislava!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2014)

Bratislava, 10.09.2014

VGT-Obmann zum Vortrag in die Hauptstadt der Slowakei eingeladen

VGT-Obmann zum Vortrag in die Hauptstadt der Slowakei eingeladen

In Österreich hat der VGT die Idee der Veganen Sommerfeste bereits 1998 entwickelt und erstmals umgesetzt. Mit durchschlagendem Erfolg! Nicht nur, dass der VGT heuer zusammen mit der Veganen Gesellschaft ganze 14 solcher Straßenfeste durchführt - in Wien sogar 4 Tage lang! -, auch in den Nachbarländern wurde die Idee aufgegriffen.

In Bratislava gab es heuer nun schon das 6. Vegane Sommerfest. Die ersten vier dieser Feste waren noch sehr klein und an einem unbedeutenden Platz. Doch mit zunehmender Erfahrung wurden auch die TierschützerInnen mutiger und nun findet das Vegane Sommerfest, Veganske Hody genannt, in einem Park im Zentrum statt. Und mit was für einer Resonanz! Tausende Menschen strömten letzten Samstag, den 6. September 2014, bei bestem Wetter auf die Wiesen und zu den insgesamt 19 Info- und Essständen! Auch das für die Vorträge reservierte Zelt, in dem der VGT-Obmann 90 Minuten lang sprach (es wurde direkt in slowakisch übersetzt), war sehr gut besucht. Der einzige Wermutstropfen: ein von der Stadt erlassenes Hundeverbot im gesamten Festgelände.

Oft wird der Tierschutz bei unseren osteuropäischen Nachbarn von Österreich aus nur belächelt. Durch die politische Geschichte im 20. Jahrhundert ist der Tierschutz im Osten sicher noch weniger weit entwickelt als bei uns, doch man holt mit Riesenschritten auf! Nicht nur, dass die Zustände in Tierfabriken und den dort noch existierenden Pelzfarmen dokumentiert und an die Öffentlichkeit gebracht werden - in Polen blockierten Bürger und Bürgerinnen monatelang den Neubau von Pelzfarmen. Auch pflanzliche Alternativen und die vegane Szene verbreiten sich rasant. Es kann nicht mehr lange dauern, und Pelzfarmen werden auch in Osteuropa der Vergangenheit angehören.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.