Teilen:

Cesar Millan: Kritik kommt auch aus den höchsten Reihen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.09.2014)

Wien, 11.09.2014

In den letzten Wochen kam die Kritik gegen den selbsternannten Hundeflüsterer Cesar Millan hauptsächlich von Tierschutzorganisationen. Doch sogar Universitäts - Fachverbände und Tierärzte sprechen sich gegen ihn aus.

In den letzten Wochen kam die Kritik gegen den selbsternannten Hundeflüsterer Cesar Millan hauptsächlich von Tierschutzorganisationen. Doch sogar Universitäts - Fachverbände und Tierärzte sprechen sich gegen ihn aus.

Cesar Millans große Show in der Wiener Stadthalle steht vor der Tür. Obwohl er Hunde mit zweifelhaften Methoden trainiert, wurde sein Auftritt genehmigt. Tausende Fans, die ihn bereits aus der Fernsehshow ,,Der Hundeflüsterer" kennen, werden am Freitag und Samstag seinen Auftritt besuchen.

Bereits lange, bevor die Proteste gegen den Auftritt von Cesar Millan in Wien begannen, forderte im Jahr 2012 der ,,Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater" vom Fernsehsender ,,Sixx" die Einstellung der Sendung ,,Der Hundeflüsterer". Der Verband kritisierte, dass Cesar Millan ausschließlich mit Strafe arbeite, Hunde nicht resozialisiere, sondern deren Reaktionen mitunter unberechenbar würden. Zudem bestünde das Risiko, dass die Methoden trotz eingeblendeter Warnhinweise von den Zuschauern nachgeahmt werden.

Tierärzte aus Europa und den USA, die auf das Verhalten von Tieren spezialisiert sind, zweifelten schon im Jahr 2009 an Cesar Millans aversiven Trainingsmethoden. Im Detail bedeutet das, dass die Trainingsmethoden auf Strafe, Druck, Drohgebärden und Dominanz beruhen. Der Hund kann dadurch keine positive Beziehung zum Menschen aufbauen.

Die namhafte European Society of Veterinary Clinical Ethology (ESVCE) und die American Veterinary Society of Animal Behavior (AVSAB) sprachen sich ganz klar gegen seine Trainingsmethoden aus. ESVCE appellierte an den TV-Sender ,,National Geographic", keine Werbung für Cesar Millan zu schalten. AVSAB forderte sogar den Pharmakonzern Merial, der unter anderem Pharmazeutika für Tiere vertreibt, auf, aus der Werbekampagne mit Cesar Millan auszusteigen.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß