Cesar Millan: Kritik kommt auch aus den höchsten Reihen! - vgt

Teilen:

Cesar Millan: Kritik kommt auch aus den höchsten Reihen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.09.2014)

Wien, 11.09.2014

In den letzten Wochen kam die Kritik gegen den selbsternannten Hundeflüsterer Cesar Millan hauptsächlich von Tierschutzorganisationen. Doch sogar Universitäts - Fachverbände und Tierärzte sprechen sich gegen ihn aus.

In den letzten Wochen kam die Kritik gegen den selbsternannten Hundeflüsterer Cesar Millan hauptsächlich von Tierschutzorganisationen. Doch sogar Universitäts - Fachverbände und Tierärzte sprechen sich gegen ihn aus.

Cesar Millans große Show in der Wiener Stadthalle steht vor der Tür. Obwohl er Hunde mit zweifelhaften Methoden trainiert, wurde sein Auftritt genehmigt. Tausende Fans, die ihn bereits aus der Fernsehshow ,,Der Hundeflüsterer" kennen, werden am Freitag und Samstag seinen Auftritt besuchen.

Bereits lange, bevor die Proteste gegen den Auftritt von Cesar Millan in Wien begannen, forderte im Jahr 2012 der ,,Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater" vom Fernsehsender ,,Sixx" die Einstellung der Sendung ,,Der Hundeflüsterer". Der Verband kritisierte, dass Cesar Millan ausschließlich mit Strafe arbeite, Hunde nicht resozialisiere, sondern deren Reaktionen mitunter unberechenbar würden. Zudem bestünde das Risiko, dass die Methoden trotz eingeblendeter Warnhinweise von den Zuschauern nachgeahmt werden.

Tierärzte aus Europa und den USA, die auf das Verhalten von Tieren spezialisiert sind, zweifelten schon im Jahr 2009 an Cesar Millans aversiven Trainingsmethoden. Im Detail bedeutet das, dass die Trainingsmethoden auf Strafe, Druck, Drohgebärden und Dominanz beruhen. Der Hund kann dadurch keine positive Beziehung zum Menschen aufbauen.

Die namhafte European Society of Veterinary Clinical Ethology (ESVCE) und die American Veterinary Society of Animal Behavior (AVSAB) sprachen sich ganz klar gegen seine Trainingsmethoden aus. ESVCE appellierte an den TV-Sender ,,National Geographic", keine Werbung für Cesar Millan zu schalten. AVSAB forderte sogar den Pharmakonzern Merial, der unter anderem Pharmazeutika für Tiere vertreibt, auf, aus der Werbekampagne mit Cesar Millan auszusteigen.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt