Teilen:

Cesar Millan: Kritik kommt auch aus den höchsten Reihen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.09.2014)

Wien, 11.09.2014

In den letzten Wochen kam die Kritik gegen den selbsternannten Hundeflüsterer Cesar Millan hauptsächlich von Tierschutzorganisationen. Doch sogar Universitäts - Fachverbände und Tierärzte sprechen sich gegen ihn aus.

In den letzten Wochen kam die Kritik gegen den selbsternannten Hundeflüsterer Cesar Millan hauptsächlich von Tierschutzorganisationen. Doch sogar Universitäts - Fachverbände und Tierärzte sprechen sich gegen ihn aus.

Cesar Millans große Show in der Wiener Stadthalle steht vor der Tür. Obwohl er Hunde mit zweifelhaften Methoden trainiert, wurde sein Auftritt genehmigt. Tausende Fans, die ihn bereits aus der Fernsehshow ,,Der Hundeflüsterer" kennen, werden am Freitag und Samstag seinen Auftritt besuchen.

Bereits lange, bevor die Proteste gegen den Auftritt von Cesar Millan in Wien begannen, forderte im Jahr 2012 der ,,Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater" vom Fernsehsender ,,Sixx" die Einstellung der Sendung ,,Der Hundeflüsterer". Der Verband kritisierte, dass Cesar Millan ausschließlich mit Strafe arbeite, Hunde nicht resozialisiere, sondern deren Reaktionen mitunter unberechenbar würden. Zudem bestünde das Risiko, dass die Methoden trotz eingeblendeter Warnhinweise von den Zuschauern nachgeahmt werden.

Tierärzte aus Europa und den USA, die auf das Verhalten von Tieren spezialisiert sind, zweifelten schon im Jahr 2009 an Cesar Millans aversiven Trainingsmethoden. Im Detail bedeutet das, dass die Trainingsmethoden auf Strafe, Druck, Drohgebärden und Dominanz beruhen. Der Hund kann dadurch keine positive Beziehung zum Menschen aufbauen.

Die namhafte European Society of Veterinary Clinical Ethology (ESVCE) und die American Veterinary Society of Animal Behavior (AVSAB) sprachen sich ganz klar gegen seine Trainingsmethoden aus. ESVCE appellierte an den TV-Sender ,,National Geographic", keine Werbung für Cesar Millan zu schalten. AVSAB forderte sogar den Pharmakonzern Merial, der unter anderem Pharmazeutika für Tiere vertreibt, auf, aus der Werbekampagne mit Cesar Millan auszusteigen.

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.