Das war unser Tierrechtskongress 2014 in Wien! - vgt

Teilen:

Das war unser Tierrechtskongress 2014 in Wien!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.10.2014)

Wien, 15.10.2014

450 registrierte TeilnehmerInnen erlebten ein dichtes Programm voller Highlights

450 registrierte TeilnehmerInnen erlebten ein dichtes Programm voller Highlights

Die Tierrechtsbewegung hierzulande ist zu einer starken politischen Kraft geworden. Wer das bisher nicht wahrhaben wollte, wurde durch den heurigen Tierrechtskongress eines besseren belehrt. Bis auf die Hauptvortragenden hatten alle 90 Personen, die Events auf dem Kongress gestalteten, ihre Beiträge von sich aus angeboten. Die gesamte Veranstaltung spiegelte also wider, was momentan in der Szene die Menschen bewegt, welche Ideen und Projekte weiter entwickelt werden, wo sich Fortschritte ergeben. So sprach die Initiative SteirerInnen gegen Tierfabriken über die zahlreichen Monsterbauten, die sie bereits verhindern konnten, oder ,,Tier im Fokus" über ihren neuen Schweine-Report aus der Schweiz und ,,SOKO Tierschutz" über ihre undercover Recherche im Affenversuchslabor in Deutschland.

Schwerpunkte des Programms waren darüber hinaus die Entwicklung und Verbreitung pflanzlicher Alternativen, psychologische Hilfe zum politischen Aktivismus, die Präsentation neuer Tierrechtsbücher und philosophischer Ideen, sowie natürlich die Kunstausstellung, auf der sogar 2 der Kunstwerke verkauft wurden. Die Abendvorträge waren durchwegs von hoher Qualität, die anschließenden Diskussionen gingen bis spät in die Nacht hinein angeregt weiter. Und die rasante Abendgala des Commedy-Duos ,,Zwa Voitrottln" riss die ZuschauerInnen vor Begeisterung von den Stühlen.

Der VGT möchte sich an dieser Stelle bei allen bedanken, die diesen Kongress so erfolgreich werden ließen. Dazu gehören neben den 90 Vortragenden, sowie den 11 KünstlerInnen und 2 Kuratorinnen der Kunstausstellung, auch die vielen ehrenamtlichen AktivistInnen, die überall halfen, wo es notwendig war, von der Tontechnik bis zum Eröffnungsbuffet. Vielen Dank auch dem Don Bosco Haus für die hervorragende Zusammenarbeit und die Bewirtung bei den veganen Mittag- und Abendessen.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt