Teilen:

Der Begleiter - eine Welt hinter dem Alltag von Bernhard Hoffmann

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.10.2014)

Wien, 22.10.2014

Ein ideales Buch für alle TierfreundInnen. Der Hauptdarsteller des Buches - ein Hund - zeigt den LeserInnen, dass Tiere empathische und denkende Lebewesen sind.

In der verschlafenen Kleinstadt Cranton (USA) passiert normalerweise nichts Außergewöhnliches. Das ändert sich schlagartig, als eines Tages ein Hund auftaucht. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein gewöhnlicher Hund. Er ist mittelgroß, hat braunes Fell und leicht herabhängende Ohren. Das Bemerkenswerte an ihm ist, dass er scheinbar niemandem gehört und auf magische Weise Menschen aufspürt, die seine Hilfe benötigen. Über die Jahre wird er zu einem Begleiter und Therapeut für einige BewohnerInnen der Kleinstadt. Er kommt, wenn er spürt, dass er gebraucht wird, und verlässt die betroffenen Personen wieder, wenn er das Gefühl hat, seinen Beitrag geleistet zu haben. In dieser Zeit verändert sich das Leben der Menschen die er besucht auf eine ganz besondere Weise. Finn Henderson, ein Journalist aus Portland, enthüllt die berührenden Geschichten und dramatischen Schicksale dieser Personen...

Bernhard Hoffmann, der Autor dieses Buches, ist selber Journalist und schreibt seit vielen Jahren. ,,Der Begleiter" ist sein erstes veröffentlichtes Buch. Inspiriert wurde er zu dieser Geschichte von seinem eigenen Hund. Bernhard Hoffmann zeigt damit ganz klar, dass Tiere nicht nur ,,instinktgesteuerte Maschinen" sind, wie viele Menschen gerne glauben, sondern fühlende und denkende Lebewesen wie wir.

Auf der-begleiter.at finden sich interessante Leseproben, LeserInnenmeinungen und die Möglichkeit das Buch in gedruckter Form oder als E-Book zu erwerben.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen