Teilen:

Pure Skin Food: Neue vegane Naturkosmetik aus Wien!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2014)

Wien, 06.11.2014

Das neue Label PURE SKIN FOOD vereint hochwertigste, pflanzliche Inhaltsstoffe und liefert damit Naturkosmetik auf höchstem Niveau. Denn auch bei Kosmetik ist bio nicht gleich bio!

Das neue Label PURE SKIN FOOD vereint hochwertigste, pflanzliche Inhaltsstoffe und liefert damit Naturkosmetik auf höchstem Niveau. Denn auch bei Kosmetik ist bio nicht gleich bio!

Superfoods besitzen einen überdurchschnittlichen Nährstoffgehalt und sorgen für eine optimale Versorgung mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und essentiellen Fettsäuren. Lisa Dobler, Co-Founderin des Online-Magazins VeganBlatt packte alle diese wertvollen Nähr- und Wirkstoffen in eine hochwertige Kosmetikserie. Im Gegensatz zu normalen Cremes, die Emulgatoren und Konservierungsmittel enthalten, setzt PURE SKIN FOOD auf ein 2-Komponenten-Pflegesystem und verzichtet so auf Zusatzstoffe.

PURE SKIN FOOD Qualitätsstandards auf einen Blick

  • 100% der Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau

  • ausschließliche Verwendung von kaltgepressten, effektiven Ölen & pflanzlichen Extrakten

  • frei von Füll- und Schadstoffen, Palmöl, Alkohol, etc.

  • vegan vom Inhalt bis zum Etikett

  • Peta zertifiziert cruelty free and vegan

  • recycle- und wiederverwendbare Fläschchen

  • plastikfreie und klimaneutrale Lieferung

Ein Beitrag für den Tierschutz

Die Kosmetikserie von PURE SKIN FOOD ist tierversuchsfrei und verwendet weder in der Verpackung noch in der Kosmetik tierische Inhaltsstoffe. Durch den Verzicht auf Palmöl werden die Regenwälder sowie deren Tierwelt geschont.

Kosmetik made in Vienna

Das vielseitige Pflegesystem wurde gemeinsam mit Naturkosmetik-Experten entwickelt. Die Produkte werden in sorgsamer Handarbeit in Wien hergestellt. Erhältlich ist die PURE SKIN FOOD Produktlinie vorerst exklusiv im Onlineshop www.pureskinfood.de. Schnell zuzugreifen lohnt sich: Die ersten 50 KundInnen erhalten gratis einen Chocqlate ChocBar mit hohem Gehalt an Antioxidantien aus puren, ungerösteten Kakaobohnen zur Bestellung dazu!

Der VGT-Kosmetikeinkaufsführer

Weitere Bezugsquellen für vegane Kosmetikprodukte sowie detaillierte Informationen zu veganen und tierversuchsfreien Zertifikaten und Labels finden sich in unserem Kosmetikeinkaufsführer. Dieser ist kostenlos über unseren Online-Shop erhältlich.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.