Teilen:

VGT-Obmann spricht an der Uni Stuttgart über Tierethik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.11.2014)

Wien, 13.11.2014

Das Mensch-Tier-Verhältnis etabliert sich zunehmend als akademisches Forschungsthema an den Universitäten

Das Mensch-Tier-Verhältnis etabliert sich zunehmend als akademisches Forschungsthema an den Universitäten

VGT-Obmann Martin Balluch begann 1998 mit einem Philosophiestudium, mit der Absicht, Tierethik stärker an den Universitäten zu etablieren. Damals wurde dieses Thema eher belächelt und als private Entscheidung betrachtet. Balluchs Dissertation zu Tierschutz und Tierrechten erschien 2005 in Buchform. Seitdem hat sich einiges getan, an der Uni Innsbruck gibt es beispielsweise nun bereits das zweite Jahr in Folge eine Ringvorlesung zu "Human Animal Studies" mit über 1000 HörerInnen, an der Martin Balluch ebenfalls beteiligt ist. Für den 10. November 2014 war er dann zu einem Vortrag über Tierethik an die Uni Stuttgart, Studienlehrgang Nutztierwissenschaften, geladen. Nach über 60 Minuten Präsentation kam es zu angeregten Diskussionen.

Der VGT Obmann wird in den nächsten Wochen noch einige Vorträge in Österreich halten, insbesondere zu seinem neuen Buch "Der Hund und sein Philosoph". Details dazu auf Martin Balluchs Blog.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf