Jagdgatter am Grazer Hauptplatz: Zuchttiere für die Jagd - vgt

Teilen:

Jagdgatter am Grazer Hauptplatz: Zuchttiere für die Jagd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.07.2015)

Graz, 29.07.2015

6 nackte AktivistInnen als abgeschossene Gattertiere; VGT kritisiert Fasanerien und Zucht von Wildschweinen für die Jagd in der Steiermark.

5 von 9 Bundesländern in Österreich erlauben die Gatterjagd, in der Steiermark ist sie verboten. Doch das hindert viele Betriebe nicht, Wildschweine für die Jagd in anderen Bundesländern zu züchten. Zig Tausende Schweine werden so jährlich in der Steiermark aufgezogen und dann mit Tiertransportern in die Jagdreviere im Burgenland und nach Niederösterreich gebracht. Das steirische Jagdgesetz erlaubt eine solche Praxis, sogar das Aussetzen solcher Zuchttiere in Jagdrevieren in der Steiermark. Dabei sind viele dieser Schweine Mischungen zwischen Wild- und Hausschwein, um möglichst zahme Tiere zu erhalten, die sich in größerer Intensität in abgeschlossenen Räumen halten lassen.

Zusätzlich importieren zahlreiche JägerInnen insbesondere Fasane, aber auch Stockenten und Rebhühner in die Steiermark, um sie hier in Fasanerien zu halten und dann für den Jagdspaß auszusetzen. Diese Zuchttiere sind völlig hilflos und in der freien Wildbahn nicht überlebensfähig. Deshalb werden sie möglichst knapp vor der Jagd ausgesetzt und mit Futter im Revier gehalten. 10 Euro kostet ein Zuchtfasan aus der Massentierhaltung im Handel, um ihn mit großen Tiertransporten in die Steiermark zu bringen.

Um diese Jagdpraxis auf Zuchttiere an die Öffentlichkeit zu bringen, baute der VGT heute am Hauptplatz in Graz ein Jagdgatter mit lebensechtem Jagdstand auf. Von diesem schossen Josef Pröll und Alfons Mensdorff-Pouilly auf 6 nackte AktivistInnen mit Tiermasken, deren Körper schwere Wunden zeigte. VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: "Wir fordern ein absolutes Verbot, Zuchttiere für die Jagd zu halten und auszusetzen. Tiere sind keine Schießbudenfiguren, ein derartiger Umgang mit ihnen ist mit dem Staatsziel Tierschutz inkompatibel. Die SPÖ hat vor der Wahl eine Reform des steirischen Jagdgesetzes nach Tierschutzgesichtspunkten versprochen. Wir sind sofort bereit, an dieser dringend notwendigen Reform mitzuarbeiten!"

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.