VGT fordert jetzt auch von Tiroler Landesregierung Verbot des Aussetzens von Zuchttieren - vgt

Teilen:

VGT fordert jetzt auch von Tiroler Landesregierung Verbot des Aussetzens von Zuchttieren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.10.2015)

Innsbruck, 23.10.2015

Zwar ist die Jagd im umzäunten Gatter nur mehr in 4 Bundesländern erlaubt, doch darf man überall – auch in Tirol – Tiere für die Jagd Züchten und zum Abschuss aussetzen

Die Kritik an der Jagd auf Zuchttiere wird immer lauter in Österreich. In Zuchtgattern füttert man Hirsche mit Hormonen, um große Trophäen zu erzielen. In Jagdzeitschriften annonciert, liefert man die Tiere dann für gutes Geld frei Haus ins Jagdrevier. Wer seine natürliche Population mit Rekordtrophäenträgern aufpeppen will, kann sich bedienen. Doch diese Jagdform kann nur existieren, wenn niemand hinsieht. Kein Jäger und keine Jägerin bekennt sich öffentlich dazu, Zuchttiere zu schießen. Niemand traut sich diese Jagdform zu rechtfertigen. Und doch stammt die Mehrheit der Tiere, die in Österreich geschossen werden, aus der Zucht. Deshalb zeigte der VGT heute auf der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck im Rahmen eines Straßentheaters den Tatort Jagd im Zuchtgatter. Die Bevölkerung wurde dabei aufgerufen, die Petition an die Tiroler Landesregierung zu unterschreiben, in der an diese appelliert wird, sich bundesweit für ein Verbot der Jagd auf Zuchttiere einzusetzen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Die Jagd auf Zuchttiere stammt noch aus der Zeit des Feudaladels und wird hauptsächlich auf Großgrundbesitz praktiziert. Deshalb ist Tirol weniger betroffen als der Osten Österreichs. Doch auch hier in Tirol gibt es Zuchtgatter, auch hier ist das Aussetzen von gezüchteten Trophäenträgern für die Jagd erlaubt. Wir bitten daher die Verantwortlichen in der Landesregierung, im Tiroler Jagdgesetz das Aussetzen von Zuchttieren für die Jagd zu verbieten und gleichzeitig österreichweit auf ein Verbot zu drängen. Diese Form der Jagd hat in einem modernen Staat, der dem Tierschutz verpflichtet ist, nichts verloren.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.