Neues Kochbuch zur Wiener Küche - "Traditionelle" Gerichte ganz ohne Tierleid - vgt

Teilen:

Neues Kochbuch zur Wiener Küche - "Traditionelle" Gerichte ganz ohne Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.11.2015)

Wien, 02.11.2015

Der Holzbaum Verlag hat innerhalb kürzester Zeit das Kochbuch "Wiener Küche Vegan" bereits in der zweiten Auflage veröffentlicht. Das ansprechend gestaltete Kochbuch ist für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Wer sich tierleidfrei ernähren möchte, aber dennoch nicht auf Gerichte verzichten will, die an Kindheitstage erinnern, ist mit diesem Kochbuch gut beraten. Neben den weit bekannten Gerichten wie Apfelstrudel, Germknödel oder Krautfleckerl wartet das Buch auch mit eher unbekannt gewordenen Rezepten wie dem "Wiener Wäschermädel" oder "Polsterzipf" auf. Neben einer kurzen Einleitung zur Geschichte der Wiener Küche gibt es am Anfang des Buches eine kleine Einführung in die Gewürzkunde. Insgesamt ist das Buch sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet. Einziger Störfaktor könnten für einige LeserInnen die Werbeeinschaltungen inmitten der Rezeptesammlung sein.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt