Teilen:

Neues Kochbuch zur Wiener Küche - "Traditionelle" Gerichte ganz ohne Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.11.2015)

Wien, 02.11.2015

Der Holzbaum Verlag hat innerhalb kürzester Zeit das Kochbuch "Wiener Küche Vegan" bereits in der zweiten Auflage veröffentlicht. Das ansprechend gestaltete Kochbuch ist für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Wer sich tierleidfrei ernähren möchte, aber dennoch nicht auf Gerichte verzichten will, die an Kindheitstage erinnern, ist mit diesem Kochbuch gut beraten. Neben den weit bekannten Gerichten wie Apfelstrudel, Germknödel oder Krautfleckerl wartet das Buch auch mit eher unbekannt gewordenen Rezepten wie dem "Wiener Wäschermädel" oder "Polsterzipf" auf. Neben einer kurzen Einleitung zur Geschichte der Wiener Küche gibt es am Anfang des Buches eine kleine Einführung in die Gewürzkunde. Insgesamt ist das Buch sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet. Einziger Störfaktor könnten für einige LeserInnen die Werbeeinschaltungen inmitten der Rezeptesammlung sein.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren