Hund Flocki erstickt an Tennisball - vgt

Teilen:

Hund Flocki erstickt an Tennisball

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.04.2016)

Kärnten, 05.04.2016

Hätte eine funktionierende 24h Notrufnummer den Hund retten können?

Vor einigen Tagen erstickte der treue Familienhund „Flocki“ qualvoll beim Spielen an einem Tennisball. Der Hundehalter aus St. Andrä aus dem Lavanttal in Kärnten hatte den Jagdhundmischling vor drei Jahren aus dem Tierheim zu sich geholt.

Als das Unglück passierte, versuchte er verzweifelt tierärztliche Hilfe zu rufen. Doch all seine Bemühungen waren vergebens. Ein einziger Tierarzt war erreichbar, doch auch der konnte nicht weiterhelfen. Der Tierfreund musste tatenlos zusehen, wie sein Hund an dem verschluckten Tennisball stirbt.

Wenn Hunde Fremdkörper verschlucken, können Sofortmaßnahmen wie beispielsweise Schlagen auf die Schulterblätter, helfen. Das könnte in vielen Fällen den Gegenstand lockern und die Situation entschärfen. Allerdings sind spezifische Erste-Hilfe Maßnahmen vielen HundehalterInnen nicht bekannt und sollten deshalb bei einem Notruf von TierärztInnen erklärt werden.

Nach diesem Vorfall legte der Hundehalter bei der Tierärztekammer Beschwerde ein. Ein Kärntner Politiker fordert nun, dass es für das gesamte Bundesland eine 24h Hotline geben sollte, unter der TierärztInnen erreichbar sind. Im Moment gibt es für die unterschiedlichen Bezirke verschiedene Regelungen. Eine bundesweite Anpassung wäre aus Sicht des Tierschutzes sehr wichtig und wünschenswert!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt