Teilen:

Erneute Anzeige wegen schlechten Haltungsbedingungen von Speisefischen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2016)

Salzburg, 15.04.2016

Zu viele Fische auf zu engem Raum, darunter immer wieder tote Tiere; VGT erstattet Anzeige

Der Verein gegen Tierfabriken erstattet Anzeige gegen die Betreiber eines Seehotels in Salzburg. Darauf aufmerksam gemacht wurde er durch eine Meldung aus der Bevölkerung. Die Vermutung liegt nahe, dass immer wieder zu viele Fische auf zu engem Raum gehalten werden. Die Fische sind daher sehr stark in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, ganz besonders extrem zeigt sich das bei den Hechten, welche immer dort gehalten werden. Diese erreichen stellenweise beinahe die Länge des Aquariums! Zudem befinden sich immer wieder tote Fische zwischen den lebenden. Zu allem Überfluss befinden sich weder Bodensubstrat, noch Versteckmöglichkeiten im Aquarium. In trister Umgebung müssen die Fische auf kleinstem Raum ausharren.

Das Tierschutzgesetz bietet wenig Schutz für Fische, gerade Speisefische sind einer der klaren Verlierer. Zwar konnten aufgrund zahlreicher Kampagnen des Vereins gegen Tierfabriken schon einige Verbesserungen errungen werden, doch es herrscht nach wie vor ein klarer Aufholbedarf.

Zwar beweisen aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse ganz klar, dass Fische hochempfindsame Tiere sind, die ihren Schmerz im stillen ertragen müssen, gesetzliche Regelungen zur Haltung von Speisefischen finden sich dennoch kaum und falls doch, sind sie nur sehr allgemein gehalten. Kein normal empfindsamer Mensch würde beim Anblick dieser Fische von einer artgerechten Haltung sprechen.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit