Teilen:

Das Schwein Vroni und ihr neues Leben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2016)

Wien, 03.05.2016

Vroni sollte eigentlich geschlachtet werden, jetzt kann sie ein unbekümmertes, sorgenfreies Leben auf einem Lebenshof führen!

Vroni sollte wie viele andere Tiere auch das Schicksal erleiden geschlachtet und verspeist zu werden. Doch es kam anders, im Herbst 2014 wurde das damals verletzte Schwein von einer Tierschützerin aus Niederösterreich freigekauft, in tierärztliche Behandlung gegeben und auf dem eigenen Hof aufgepäppelt. So konnte sie ihrem sicheren Tod entkommen. Innerhalb kürzester Zeit blühte Vroni förmlich auf, durch das Sonnenlicht und die aufopfernde Pflege veränderte sich auch ihre Hautfarbe und ihre dunklen Hautpigmente konnten sich vollständig entwickeln. Vronis Retterin beschrieb die Veränderung des anfangs verkümmerten Hausschweines als sehr spannend und ergreifend.

Ende April 2016 ist Vroni nun in ihr endgültiges Zuhause, den “Sternenhof Pocking” nach Südbayern übersiedelt. Einfach wurde ihr das durch die Behörden jedoch nicht gemacht. So wurden zahlreiche Anforderungen an den Transport gestellt, darunter auch einige Nachweise, welche eigentlich nur bei Tiertransporten mit einem wirtschaftlichen Zweck gesetzlich vorgeschrieben sind. Nach einigen Interventionen, unter anderem auch von Seiten des VGT und einem unermüdlichen Behördenlauf durch Vronis Retterin wurde die Übersiedlung schließlich genehmigt und konnte vonstattengehen. Vroni kam schließlich im Sternenhof an, wo sie sich sichtlich wohlfühlt.

Jährlich werden in Österreich rund 5,4 Millionen Schweine geschlachtet. In der konventionellen Tierhaltung werden nahezu alle auf Vollspaltenböden, also harten Böden mit Schlitzen, durch die der Kot durchfallen kann, gehalten, ganz ohne jegliches Einstreu. Über 99% aller Schweine kommen, außer bei der Fahrt zum Schlachthof, nie ins Freie, nie auf eine Weide. Ein Schicksal, das Vroni erspart blieb, sie kann seit ihrer Rettung ein unbekümmertes Leben führen, eines das sie bis vor 2014 nicht kannte.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!