Erfolg für den Verein Gegen Tierfabriken (VGT): Hitzefrei für Wiens Fiakerpferde - vgt

Teilen:

Erfolg für den Verein Gegen Tierfabriken (VGT): Hitzefrei für Wiens Fiakerpferde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2016)

Wien, 23.05.2016

Der VGT setzt sich seit vielen Jahren für die Fiakerpferde ein. Mit zahlreichen Demonstrationen, Informationskundgebungen, Aktionen wurde die Bevölkerung und TouristInnen über das Leid der Fiakerpferde in Wien aufgeklärt.

Letztes Jahr war der VGT an allen Tagen bei denen die Temperatur über 30°C stieg, am Fiakerstandplatz Stephansplatz vertreten. Vehement hat sich der VGT für ein fiakerfreies und tierfreundliches Wien eingesetzt. Nun trägt dieser Einsatz für die Tiere Früchte. Die Stadt Wien hat einen großen Schritt Richtung gelebten Tierschutz gesetzt und sich für freie Tage bei Temperaturen über 35°C ausgesprochen. Der VGT begrüßt weiters die Einschränkung der Arbeits- und Betriebszeiten, dies sorgt für eine Entlastung der Tiere. Der VGT hat in den letzten Jahren zahlreiche Anzeigen wegen Maulkörben bei Fiakerpferden und Schweifanbinden erstattet. Auch hier kommt es zu einer Verbesserung. Es soll Wesensprüfungen von SpezialistInnen geben, um zu erkennen, ob die Pferde überhaupt für den Einsatz in einer Großstadt geeignet sind. Maulkörbe werden den Tieren unter anderem deshalb umgeschnallt, weil sie versuchen die anderen Pferde aber auch PassantInnen zu beißen, was ein deutliches Zeichen der Überforderung ist.

Mag.a Elisabeth Sablik, Kampagnerin des VGT dazu: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Wien endlich einen Schritt in die richtige Richtung gesetzt hat und dieses Maßnahmenpaket für Wiens Fiakerpferde geschnürt hat. Einige tierschutzrelevante Probleme sollen damit entschärft werden. Die Stadt Wien ist somit tierfreundlicher geworden. Der VGT wird sich weiterhin für Wiens Fiakerpferde einsetzen und kontrollieren, ob die neuen Errungenschaften auch tatsächlich eingehalten werden.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt