Teilen:

Erfolg für den Verein Gegen Tierfabriken (VGT): Hitzefrei für Wiens Fiakerpferde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2016)

Wien, 23.05.2016

Der VGT setzt sich seit vielen Jahren für die Fiakerpferde ein. Mit zahlreichen Demonstrationen, Informationskundgebungen, Aktionen wurde die Bevölkerung und TouristInnen über das Leid der Fiakerpferde in Wien aufgeklärt.

Letztes Jahr war der VGT an allen Tagen bei denen die Temperatur über 30°C stieg, am Fiakerstandplatz Stephansplatz vertreten. Vehement hat sich der VGT für ein fiakerfreies und tierfreundliches Wien eingesetzt. Nun trägt dieser Einsatz für die Tiere Früchte. Die Stadt Wien hat einen großen Schritt Richtung gelebten Tierschutz gesetzt und sich für freie Tage bei Temperaturen über 35°C ausgesprochen. Der VGT begrüßt weiters die Einschränkung der Arbeits- und Betriebszeiten, dies sorgt für eine Entlastung der Tiere. Der VGT hat in den letzten Jahren zahlreiche Anzeigen wegen Maulkörben bei Fiakerpferden und Schweifanbinden erstattet. Auch hier kommt es zu einer Verbesserung. Es soll Wesensprüfungen von SpezialistInnen geben, um zu erkennen, ob die Pferde überhaupt für den Einsatz in einer Großstadt geeignet sind. Maulkörbe werden den Tieren unter anderem deshalb umgeschnallt, weil sie versuchen die anderen Pferde aber auch PassantInnen zu beißen, was ein deutliches Zeichen der Überforderung ist.

Mag.a Elisabeth Sablik, Kampagnerin des VGT dazu: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Wien endlich einen Schritt in die richtige Richtung gesetzt hat und dieses Maßnahmenpaket für Wiens Fiakerpferde geschnürt hat. Einige tierschutzrelevante Probleme sollen damit entschärft werden. Die Stadt Wien ist somit tierfreundlicher geworden. Der VGT wird sich weiterhin für Wiens Fiakerpferde einsetzen und kontrollieren, ob die neuen Errungenschaften auch tatsächlich eingehalten werden.“

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf