Teilen:

VGT veröffentlicht Filmclip: Tierversuchs-Kaninchenzüchter tritt auf Kaninchen - Anzeige!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2016)

Wien, 05.07.2016

Tierversuchsstatistik 2015: 12 % Zuwachs in 1 Jahr, über 15.000 Kaninchen im Tierversuch, Großteil in Pyrogentest, der bereits durch in-vitro Alternative ersetzbar wäre

Kein Nutztier darf in Österreich mehr im Käfig gehalten werden, das verbietet das Tierschutzgesetz. Nur bei Tierversuchen gibt es keinen Tierschutz, neueste Bilder zeigen eine Kaninchenzucht für Tierversuche in Niederösterreich, in der die Tiere in Käfigbatterien leben müssen, wie anno dazumal noch in der Fleischproduktion. Jetzt veröffentlicht der VGT einen Filmclip aus derselben Kaninchenzucht, der zeigt, wie der Betreiber ein Tier aus dem Käfig nimmt, einmal draufschlägt, es dann auf den Boden wirft und zweimal mit dem Fuß fest auf das Kaninchen tritt. Es wurde Anzeige wegen Tierquälerei und wegen eines Verstoßes gegen das Tiertransportgesetz erstattet.

Die Tierversuchsstatistik für 2015 weist einen Anstieg bei der Anzahl verwendeter Tiere von 12 % im Vergleich zum Vorjahr auf. Die Anzahl verwendeter Kaninchen hat sich verdoppelt. Die meisten dieser Tiere werden für den Pyrogentest verwendet, der dazu dient, festzustellen, ob bei der Herstellung von Stoffen ein Produktionsfehler unterlaufen ist, der sich durch das Auftreten von Fieber bei den Kaninchen zeigen soll. Dieser standardisierte Test ist aber weder in der EU noch in den USA gesetzlich vorgeschrieben, sondern bereits durch eine tierversuchsfreie Alternative ersetzbar. Der In-vitro-Pyrogentest verwendet menschliches Blut und misst die fiebererregende Wirkung durch Zytokine deutlich verlässlicher nach. Die Verwendung dieser Kaninchen ist also völlig unnötig und würde dem Tierversuchsgesetz widersprechen – wenn irgendjemand Tierversuche kontrollierte. Doch weder sind in Österreich dafür Kommissionen gesetzlich vorgeschrieben, wie in allen anderen entwickelten Ländern, noch gibt es einen Kriterienkatalog, den das Gesetz eigentlich vorsehen würde. Zusätzlich hat sich die Pharmaindustrie ausbedungen, dass regulatorische Tierversuche, wie der Pyrogentest, überhaupt keiner Schaden/Nutzen-Analyse unterzogen werden dürfen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Die Tierversuchsindustrie lebt von ihrer Lügenpropaganda. Es gäbe strenge Kontrollen, nur lebensnotwendige Versuche würden zugelassen, bei jedem Tierversuch überwiege der Nutzen den Schaden und man würde überall Alternativen verwenden, wenn es welche gibt. Alles falsch. Als Mitglied der Bundestierversuchskommission muss ich feststellen, dass in Österreich bei Tierversuchen völlige Narrenfreiheit herrscht. Und selbst bei der Haltung der Versuchstiere hinkt man Jahrzehnte den Haltungsvorschriften bei Nutztieren hinterher. Jetzt der Höhepunkt: ein Tierversuchs-Kaninchenzüchter, der an die Med Uni Wien liefert, kann nicht nur seine Tiere in winzigen, völlig verdreckten Käfigen halten, sondern sie auch noch mit den Füßen treten. Von den Misshandlungen wisse man nichts, es gebe ja keine Kontrollen. Aja!“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!