Teilen:

Kaninchen-Quälerei: VGT fordert Schließung der Tierversuchszucht!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.07.2016)

Niederösterreich, 19.07.2016

Protest-Demo vor dem Natschbacher Gemeindeamt sowie der Kaninchen-Horror-Halle am Donnerstag, den 21.Juli 2016 um 16:30

Kürzlich wurden verstörende Fotos und Videos einer niederösterreichischen Tierversuchs-Kaninchen-Zuchtstation veröffentlicht. Ein Video zeigt den Bauern, wie er ein Kanichen zuerst schlägt und dann mit dem Fuß zertritt!! Kaninchen mit kahlen Stellen im Fell aufgrund Erkrankungen als Folge der schlimmen Haltungsbedingungen sitzen zahlreich in den kleinen Käfigen.

Der Bauer weist jede Schuld von sich und bekommt auch noch Unterstützung vom ÖVP-Vizebürgermeister der Gemeinde Natschbach, der die zweifelsfrei nachweisbaren Anschuldigungen in den NÖN folgendermaßen beurteilt: "Die Vorwürfe sind reiner Schwachsinn." Die Schützenhilfe verwundert nicht, ist doch der Betreiber selbst Mitglied der ÖVP.

David Richter vom VGT ist besorgt:"Die Tierquälerei ist offensichtlich, aber scheinbar greift hier niemand ein! Stattdessen wird Freunderlwirtschaft betrieben und Gesetzesübertretungen bagatellisiert! Die Medizinische Universität weist die Verantwortung von sich, obwohl alle Kaninchen dorthin geliefert werden."

Zwei Wochen nach der Veröffentlichung kommt von dort noch immer folgende Antwort, Zitat: "Die MedUni Wien wird den Vorwürfen gegen den Züchter in Niederösterreich jedoch dennoch nachgehen, auf eine Aufklärung drängen und im Falle einer Bestätigung dieser Vorwürfe selbstverständlich entsprechende Schritte setzen."

Ein sehr schwaches Schuldeingeständnis und kein glaubwürdiges Bekenntnis, die sinnlose Tierquälerei zu beenden!

Der VGT hat Anzeige wegen Tierquälerei und Verstößen gegen das Tiertransportgesetz erstattet und drängt auf sofortige Konsequenzen!

Der Aufschrei in der Bevölkerung und in sozialen Medien ist groß, deshalb organisiert der VGT einen Protestumzug vom Gemeindeamt bis zur Kaninchen-Hölle, um die Schließung dieses Betriebes zu fordern!
www.vgt.at/stopptierversuche

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt