Teilen:

Mahnwache gegen Ferkel-Kastration

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.08.2016)

Wien, 25.08.2016

VGT protestiert vor dem Landwirtschaftsministerium für ein Verbot dieser Tierquälerei

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) hielt heute eine Stunde lang vor dem Landwirtschaftsministerium eine Mahnwache ab, um auf die furchtbare Praxis der betäubungslosen Ferkel-Kastration aufmerksam zu machen. 9 männliche Tierschützer wurden mit einer überdimensionalen Schere auf symbolische Weise kastriert. Das Blut zwischen den Beinen macht aufmerksam auf die Schmerzen, Ängste und Qualen, die die kleinen Schweine-Babys bei der Kastration durchleben müssen.

Die Ferkel-Kastration ist in Österreich noch immer ohne Schmerzausschaltung gesetzlich erlaubt. Die jetzige Vorgehensweise der SchweinezüchterInnen, den Ferkeln nur ein Schmerzmittel zu verabreichen, ist bei so einem drastischen Eingriff eindeutig zu wenig. Es sind genug tierfreundlichere Alternativen vorhanden: Neben der chirurgischen Kastration mit Narkose und Schmerznachbehandlung gibt es auch nicht-chirurgische Alternativen wie die Immunokastration oder die Ebermast.

Mag.a Elisabeth Sablik, VGT- Kampagnenleiterin sagt dazu: „Dieser Eingriff ist eine Tierquälerei, die in unserer Gesellschaft nicht mehr tragbar ist. In Deutschland hat die Regierung in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft ein Verbot ab 1.1.2019 beschlossen. Der Verein gegen Tierfabriken fordert dasselbe für Österreich.“

Sablik weiter: „Tierschutz hat in Österreich einen immer höheren Stellenwert, was in der Verankerung als Staatsziel deutlich zum Ausdruck kommt. Tierschutz muss auch in den Nutztierbereich einfließen. Somit appellieren wir an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, sich diesem Anliegen nicht zu verschließen und die österreichische Landwirtschaft in eine innovative und tierschutzfreundlichere Zukunft zu führen.“

Link zur Kampagne und zur Petition:

www.vgt.at/ferkelkastration

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß