Teilen:

Tierquälerei beim Ars Electronica Festival

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2016)

Linz, 06.10.2016

Auch an Weichtieren kann Tierquälerei begangen werden; der VGT erstattet Anzeige!

Vom 08. bis 12. September fand in Linz das “Ars Electronica Festival 2016” statt. Dabei handelt es sich um ein “Kunstfestival” mit Schwerpunkt auf die digitale Technik und gesellschaftliche Fragestellungen, welches jährlich stattfindet. Doch wie uns entsetzte FestivalbesucherInnen berichteten, wurde neben durchaus interessanten Beiträgen leider auch tierquälerischen Projekten eine Bühne geboten. Alles im Namen der Wissenschaft und Kunst.

Beim erstem Projekt wurden Muscheln an eine Apparatur gebunden und immer wieder Stromimpulse durch ihre Körper gejagt; diese lösten bei den Muscheln einen Bewegungsablauf aus, wodurch sie ein Muster in Objekte ritzten. Der Perversität dieser Maschine waren sich die VeranstalterInnen des Festivals durchaus bewusst, so wird sie auf ihrer Homepage mit Worten wie “unheilvolle Maschine” oder “grausamer Kreislauf” beschrieben.

Hier ein Video von der Installation: Miserable Machines

Als eine “interaktive Performance, die das Phänomen der Kommunikation von Quallen erforscht” wird ein weiteres Projekt relativ harmlos auf der Homepage der Ars Electronica präsentiert. Wie uns berichtet wurde, sah das in der Praxis so aus, dass sich mehrere Quallen in einem relativ kleinen Wassertank befanden und scheinbar mit einer Art künstlicher Strömung immer wieder im Kreis herumgetrieben wurden. Weiters war der Wassertank sehr trist, weder Pflanzen noch Kies oder sonstiges Bodenmaterial befanden sich darin.

"Diese Vorfälle sind traurige Beispiele dafür, wie gedankenlos in unserer Gesellschaft mit Lebewesen umgegangen wird", so VGT Campaignerin Heidi Lacroix. " Besonders jungen Leuten wird hier das Bild vermittelt, dass es völlig unproblematisch sei, Lebewesen zu benutzen um an ihnen zu forschen, sie für die Umsetzung künstlerischer Inspiration zu quälen und zu töten, und sie auszustellen als wären sie rohe Technik und Apparatur."

Weichtiere sind nach wie vor von großen Teilen des Tierschutzgesetzes ausgenommen. Dies lässt sich zu einem Großteil auch darauf zurückführen, dass sie im Vergleich zu Wirbeltieren noch relativ unerforscht sind. Nicht ausgenommen sind sie jedoch vom § 5 des Tierschutzgesetzes, der Tierquälerei.

Der VGT erstattete daher Anzeige bei der zuständigen Behörde.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!