Teilen:

Aufsehen-erregende VGT-Tierschutz-Aktion in Villach

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2016)

Villach, 05.12.2016

Rosarote Lufballon-Schweine entzücken Kinder wie Erwachsene

Für Staunen und Entzücken sorgten zwei große rosarote Luftballon-Schweine, die am Villacher Rathausplatz inmitten des Christkindlmarkts postiert waren. Die Schweine waren hundertfaches Fotomotiv interessierter BesucherInnen des Weihnachtsmarktes!

Die Aktion hatte aber einen ernsten Hintergrund - mehr als 2,5 Millionen männliche Ferkel werden jedes Jahr in Österreich ohne Narkose kastriert! Diese schlimmen Schmerzen werden den Tieren zugefügt, um die Kosten für Alternativmethoden zu sparen. Und auch deshalb, weil viele Schweinebauern der Meinung sind, dass kleine Ferkel ohnehin kein Schmerzempfinden haben!! Der Hausverstand und die Wissenschaft sind da vollkommen anderer Meinung. Mit der Kastration wird die Bildung von Stoffen verhindert, die bei wenigen Prozent der Schweine den "Ebergeruch" verhindern, den manche Menschen nicht schmecken wollen.

Im Moment laufen engagierte Gespräche zwischen VertreterInnen verschiedener Tierschutzvereine und der Politik, um diesem schrecklichen Leiden ein Ende zu bereiten! Es gibt auch zahlreiche Aktionen, um die Bevölkerung auf die Problematik aufmerksam zu machen! Der Besuch der Luftballon-Schweine am Villacher Rathausplatz inkl. dem Sammeln von Unterschriften und dem Verteilen von tausenden Flugblättern war eine davon.

Es gibt mehrere erprobte Alternativen (u. a. die unblutige Immunokastration). 2019 ist in Deutschland die grausame Kastration verboten, die österreichische Landwirtschaft sträubt sich jedoch dagegen!

Übrigens: alle Menschen sind entzückt bei der Ansicht der rosaroten Luftballon-Schweine! Schweine haben die volle Sympathie in der Bevölkerung. Die Kinder waren auch erfreut über die vielen bunten Aufkleber, die verteilt wurden. Und die Erwachsenen zeigten sich einerseits erfreut über unsere Aktion, andererseits entsetzt über die landwirtschaftliche Praxis in Österreichs Schweineställen.

Eine Umfrage hat gezeigt, dass 82% der ÖsterreicherInnen für ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration sind.
Zur Umfrage

Link zur Petition

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich