Aufsehen-erregende VGT-Tierschutz-Aktion in Villach - vgt

Teilen:

Aufsehen-erregende VGT-Tierschutz-Aktion in Villach

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2016)

Villach, 05.12.2016

Rosarote Lufballon-Schweine entzücken Kinder wie Erwachsene

Für Staunen und Entzücken sorgten zwei große rosarote Luftballon-Schweine, die am Villacher Rathausplatz inmitten des Christkindlmarkts postiert waren. Die Schweine waren hundertfaches Fotomotiv interessierter BesucherInnen des Weihnachtsmarktes!

Die Aktion hatte aber einen ernsten Hintergrund - mehr als 2,5 Millionen männliche Ferkel werden jedes Jahr in Österreich ohne Narkose kastriert! Diese schlimmen Schmerzen werden den Tieren zugefügt, um die Kosten für Alternativmethoden zu sparen. Und auch deshalb, weil viele Schweinebauern der Meinung sind, dass kleine Ferkel ohnehin kein Schmerzempfinden haben!! Der Hausverstand und die Wissenschaft sind da vollkommen anderer Meinung. Mit der Kastration wird die Bildung von Stoffen verhindert, die bei wenigen Prozent der Schweine den "Ebergeruch" verhindern, den manche Menschen nicht schmecken wollen.

Im Moment laufen engagierte Gespräche zwischen VertreterInnen verschiedener Tierschutzvereine und der Politik, um diesem schrecklichen Leiden ein Ende zu bereiten! Es gibt auch zahlreiche Aktionen, um die Bevölkerung auf die Problematik aufmerksam zu machen! Der Besuch der Luftballon-Schweine am Villacher Rathausplatz inkl. dem Sammeln von Unterschriften und dem Verteilen von tausenden Flugblättern war eine davon.

Es gibt mehrere erprobte Alternativen (u. a. die unblutige Immunokastration). 2019 ist in Deutschland die grausame Kastration verboten, die österreichische Landwirtschaft sträubt sich jedoch dagegen!

Übrigens: alle Menschen sind entzückt bei der Ansicht der rosaroten Luftballon-Schweine! Schweine haben die volle Sympathie in der Bevölkerung. Die Kinder waren auch erfreut über die vielen bunten Aufkleber, die verteilt wurden. Und die Erwachsenen zeigten sich einerseits erfreut über unsere Aktion, andererseits entsetzt über die landwirtschaftliche Praxis in Österreichs Schweineställen.

Eine Umfrage hat gezeigt, dass 82% der ÖsterreicherInnen für ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration sind.
Zur Umfrage

Link zur Petition

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt