Teilen:

Tierschutzdemo von ÖsterreicherInnen im deutschen Freilassing gegen Wildtierzirkus Krone

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2017)

Wien, 15.04.2017

Die Wildtierhaltung im Zirkus wurde in Österreich bereits 2002 verboten! Von Österreich schaut man daher mit großer Verwunderung ins Nachbarland, wo diese Barbarei noch erlaubt ist

Am 16. und 17. April 2017 werden TierschützerInnen aus Österreich jeweils von 12:30 – 16:30 Uhr vor den Toren des Zirkus Krone in Freilassing, Deutschland, genauer in Ainring gegenüber dem Supermarkt Globus, gegen die Wildtierhaltung im Zirkus demonstrieren! Wildtiere wie Elefanten und Löwen, die in lächerlichen Darbietungen zur Belustigung von Menschen erniedrigt werden, machen das nicht zum Spaß. Dafür muss man sie mit Zuckerbrot und Peitsche dressieren. Das hat man jedenfalls in Österreich schon im Jahr 2002 erkannt und ein Totalverbot der Haltung von Wildtieren im Zirkus verfügt. Bis 2005 musste auch der letzte der damals 16 österreichischen Wildtierzirkusse seine Tiere abgeben oder sich auflösen. Dagegen ging der deutsche Zirkus Krone, der jetzt in Freilassing gastiert und gegen den demonstriert wird, mit einer Verfassungsklage vor. Der österreichische Verfassungsgerichtshof urteilte Ende 2011 aber eindeutig: Wenn [die Regierung] heute die Verwendung von Wildtieren in Zirkussen und damit für diese Tiere verbundene Beeinträchtigungen und Belastungen zum Zwecke der Zerstreuung und Belustigung von Menschen nicht mehr hinnehmen will, so kann dem das österreichische Höchstgericht nicht entgegen treten. Mit diesen Worten wurde die Klage des Zirkus Krone abgewiesen und das Wildtierverbot im Zirkus in Österreich blieb in Kraft.

Die Nutzung von Wildtieren im Zirkus ist ein Anachronismus aus dem Mittelalter, der seine Wurzeln in der Zurschaustellung von behinderten oder exotischen Menschen auf Jahrmärkten hat. Und so wie das seit geraumer Zeit verpönt und verboten ist, so hat man in Österreich seit nunmehr 15 Jahren auch die Zurschaustellung exotischer Tiere, die die Neugier gaffender Menschen befriedigen sollen, abgeschafft. Für eine derart oberflächliche Unterhaltung darf, so ist man sich hierzulande einig, kein Tier leiden. Und alle ExpertInnen stimmen überein, dass ganz abgesehen von der Problematik der Dressur ein vazierendes Zirkusunternehmen niemals tiergerechte Haltungsbedingungen für Wildtiere wie Elefanten und Löwen bieten kann. Die Öffentlichkeit schaut daher erstaunt über die Grenze ins Nachbarland Deutschland, wie anachronistisch, respektlos und barbarisch man dort noch mit Wildtieren umgehen darf.

VGT-Obmann Martin Balluch: Nach Österreich haben immer mehr Länder in Europa die Wildtierhaltung im Zirkus verboten, darunter Portugal, Dänemark, Kroatien, Griechenland und sogar Estland und Bulgarien. Nur in Deutschland ist man offenbar noch nicht soweit, wie die erschreckenden Darbietungen von Wildtieren des Zirkus Krone in Freilassing beweisen. Als Österreicher ist man wirklich verwundert und fühlt sich ins letzte Jahrtausend zurückversetzt. Bei uns ist es selbstverständlich geworden, dass man Wildtiere nicht zur Unterhaltung zu Clowns degradieren darf. Es würde mich freuen, wenn das in Deutschland endlich auch einmal soweit ist.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß