Morgen Prozess gegen Funktionär des nö Landesjagdverbands am Wr. Straflandesgericht - vgt

Teilen:

Morgen Prozess gegen Funktionär des nö Landesjagdverbands am Wr. Straflandesgericht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2017)

Wien, 24.04.2017

Jagdfunktionär hatte VGT-Obmann Martin Balluch als „Abschaum“ bezeichnet und ihm Zerstörung jagdlicher Einrichtungen vorgeworfen: über 20 ZeugInnen geladen

Wann: Dienstag 25. April 2017 ab 9 Uhr
Wo: Landesgericht für Strafsachen Wien, Landesgerichtsstraße 11, 1080 Wien, Saal 205, 2. Stock, Eingang Wickenburggasse 22

Showdown am Wiener Straflandesgericht im andauernden Konflikt zwischen Jägerschaft und Tierschutz. Nachdem der VGT in den Saisonen 2015-2017 insgesamt 78 Jagden auf gezüchtete Tiere dokumentiert hatte, führten einige Landesregierungen und die Bundesregierung Verbote dieser Jagdformen, wie ein Verbot der Gatterjagd und ein Verbot des Aussetzens gezüchteter Tiere, ein. Andererseits reagierten einige JägerInnen mit Zivilklagen und Beleidigungen. So nannte Gatterjäger Max Mayr-Melnhof den VGT-Obmann Martin Balluch einen „faschistoiden Populisten, der lügt, sobald er den Mund aufmacht“. Und ein Funktionär des nö Landesjagdverbands verstieg sich sogar zu der Bezeichnung „Abschaum“ und fügte hinzu, dass der VGT ökofaschistisch sei und der Obmann jagdliche Einrichtungen zerstört hätte. Morgen sitzt dieser Jäger deshalb wegen Beleidigung und Übler Nachrede vor Gericht. Geladen wurden über 20 ZeugInnen, hauptsächlich aus dem VGT-Umfeld.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Es kann nicht toleriert werden, dass jemand als Abschaum bezeichnet wird. Unfassbar, wenn man diese Beleidigung auch noch damit verteidigt, dass sie im Kern wahr sei. Das ist aber die Verteidigungslinie von Anwalt Maximilian Schaffgotsch, der im Übrigen auch Mayr-Melnhof vertritt. Ich hoffe sehr, dass sich das Gericht davon nicht beeindrucken lässt und einfach Recht spricht. Die letzten 14 (!) Zivilklagen gegen mich, die alle im Rahmen unserer Kampagne für ein Verbot der Jagd auf Zuchttiere eingebracht wurden, habe ich sämtlich gewonnen. Ich zähle auch diesmal auf den Rechtsstaat.“

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.