Teilen:

Verstoß gegen die Katzenkastrationspflicht: Babys auf Bundesstraße entsorgt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2017)

Wien, 20.06.2017

Fünf ungewollte Katzenbabys wurden auf einer Bundesstraße „entsorgt“ und ihrem Schicksal überlassen. Ein Verstoß gegen die Kastrationspflicht liegt nahe.

Vor einigen Tagen wurden dem Tierparadies Schabenreith drei Katzenkinder übergeben, die offenbar auf einer Bundesstraße „entsorgt“ worden waren. Eines der Kätzchen hatte einen gebrochenen Schwanz und Oberschenkelhals, ein viertes war bereits durch einen Autounfall verstorben, das fünfte war von einer anderen Person gefunden worden. Einige Tage später meldete sich der angebliche Tierhalter der Kitten und behauptete, die Babys wären ohne ihre Mutter die zwei Kilometer zur Bundesstraße allein gelaufen. Das Tierparadies ging bis zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass die Kätzchen bewusst auf die Straße gesetzt worden waren und ein Verstoß gegen die Kastrationspflicht vorliegt. Nach Anzeige bei der Behörde wurde dem Tierhalter offenbar nachträglich eine Zucht bewilligt, wodurch die Vermehrung der Katzen legal wurde, anstatt die illegale Vermehrung zu bestrafen. Das Tierparadies wurde dazu aufgefordert, die Kätzchen zurück zu geben, andernfalls werde gegen den Gnadenhof vorgegangen. Anstatt also gegen die illegal vermehrten Katzen und die Tierquälerei durch das vermeintliche Aussetzen der Tiere vorzugehen, wird dem Tierschutzverein gedroht, der den Tieren helfen wollte.

Was bedeutet die Katzenkastrationspflicht?

In Österreich müssen alle Freigängerkatzen kastriert werden. Ursprünglich waren Katzen aus bäuerlichen Haltungen von der Kastrationspflicht ausgenommen, nach harten Protesten von Seiten des Tierschutzes wurde diese Ausnahme allerdings im April 2016 wieder aufgehoben. Mit der Novelle des Tierschutzgesetzes (im April in Kraft getreten) wurde die Kastrationspflicht allerdings wieder aufgeweicht. Durch eine Ausweitung des Zuchtbegriffs ist es nun noch einfacher möglich, seine Katzen als Zucht anzumelden, wodurch man sie dann auch vermehren darf. Dies bietet gerade für Bauernhofkatzen ein Schlupfloch, welches den HalterInnen ermöglicht, sich das Geld für die Kastration ihrer Katzen zu sparen.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß