Teilen:

Verstoß gegen die Katzenkastrationspflicht: Babys auf Bundesstraße entsorgt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2017)

Wien, 20.06.2017

Fünf ungewollte Katzenbabys wurden auf einer Bundesstraße „entsorgt“ und ihrem Schicksal überlassen. Ein Verstoß gegen die Kastrationspflicht liegt nahe.

Vor einigen Tagen wurden dem Tierparadies Schabenreith drei Katzenkinder übergeben, die offenbar auf einer Bundesstraße „entsorgt“ worden waren. Eines der Kätzchen hatte einen gebrochenen Schwanz und Oberschenkelhals, ein viertes war bereits durch einen Autounfall verstorben, das fünfte war von einer anderen Person gefunden worden. Einige Tage später meldete sich der angebliche Tierhalter der Kitten und behauptete, die Babys wären ohne ihre Mutter die zwei Kilometer zur Bundesstraße allein gelaufen. Das Tierparadies ging bis zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass die Kätzchen bewusst auf die Straße gesetzt worden waren und ein Verstoß gegen die Kastrationspflicht vorliegt. Nach Anzeige bei der Behörde wurde dem Tierhalter offenbar nachträglich eine Zucht bewilligt, wodurch die Vermehrung der Katzen legal wurde, anstatt die illegale Vermehrung zu bestrafen. Das Tierparadies wurde dazu aufgefordert, die Kätzchen zurück zu geben, andernfalls werde gegen den Gnadenhof vorgegangen. Anstatt also gegen die illegal vermehrten Katzen und die Tierquälerei durch das vermeintliche Aussetzen der Tiere vorzugehen, wird dem Tierschutzverein gedroht, der den Tieren helfen wollte.

Was bedeutet die Katzenkastrationspflicht?

In Österreich müssen alle Freigängerkatzen kastriert werden. Ursprünglich waren Katzen aus bäuerlichen Haltungen von der Kastrationspflicht ausgenommen, nach harten Protesten von Seiten des Tierschutzes wurde diese Ausnahme allerdings im April 2016 wieder aufgehoben. Mit der Novelle des Tierschutzgesetzes (im April in Kraft getreten) wurde die Kastrationspflicht allerdings wieder aufgeweicht. Durch eine Ausweitung des Zuchtbegriffs ist es nun noch einfacher möglich, seine Katzen als Zucht anzumelden, wodurch man sie dann auch vermehren darf. Dies bietet gerade für Bauernhofkatzen ein Schlupfloch, welches den HalterInnen ermöglicht, sich das Geld für die Kastration ihrer Katzen zu sparen.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.