Teilen:

Hitzefrei für Fiakerpferde – 35°C wurden erreicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2017)

Wien, 22.06.2017

Seit letztem Sommer dürfen Fiakerpferde in Wien nicht mehr eingesetzt werden, wenn eine Temperatur von mindestens 35°C erreicht wird. Gestern war es zum ersten Mal soweit. Bei einer Kontrolle des Vereins gegen Tierfabriken wurde festgestellt, dass die FiakerfahrerInnen das Gesetz einfach ignoriert haben, Anzeigen werden folgen.

Der VGT setzt sich seit vielen Jahren für die Fiakerpferde ein. Mit zahlreichen Demonstrationen, Informationskundgebungen und Aktionen wurden die Bevölkerung und TouristInnen über das Leid der Fiakerpferde in Wien aufgeklärt. Dadurch konnte im Vorjahr eine massive gesetzliche Verbesserung erkämpft werden. So wurden nicht nur die Arbeits- und Betriebszeiten, an welchen die Tiere für die Fiakerfahrten verwendet werden dürfen, eingeschränkt, sondern vor allem wurde ein Verbot ins Gesetz aufgenommen, die Tiere für weitere Fiakerfahrten zu verwenden, sollte an einem Tag im 1. Wiener Gemeindebezirk eine Temperatur von mindestens 35°C gemessen werden. Die Tiere haben dann somit einen mehr als verdienten (hitze-)freien Tag.

Da der letzte Sommer für Wiener Verhältnisse vergleichsweise kühl war, hatten die Tiere bisher noch nie hitzefrei. Laut Informationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurden am Donnerstag nun tatsächlich 35°C in der Innenstadt erreicht, zum ersten Mal seit Einführung des neuen Gesetzes. Durch die aktuelle Hitzewelle soll es auch in den nächsten Tagen immer wieder soweit sein. Der VGT war bereits gestern in Wiens Straßen unterwegs und hat kontrolliert, ob die Fiaker ihre Arbeit tatsächlich einstellen. Dabei wurden bereits Verstöße dokumentiert, Anzeigen folgen. Auch in den nächsten Tagen wird der VGT genau kontrollieren, ob sich die Fiaker an das Gesetz halten und gegebenenfalls weitere Anzeigen einbringen.

“Pferde sind eigentlich Flucht- und Herdentiere, der Lärm und die Hektik einer Großstadt wie Wien bedeutet für die Tiere einen enormen Stress, zumindest die zusätzliche Belastung durch die enorme Hitze bleibt ihnen jetzt erspart”, so der VGT-Rechtsexperte Michael Krumböck. “Das Einführen von hitzefreien Tagen war jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch darf es dabei nicht aufhören. Pferde haben in der Stadt nichts verloren, längerfristig kann das Ziel also nur sein, auf Alternativen umzusteigen, welche ganz ohne Tiere auskommen.”

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!