Teilen:

VGT fordert: Besserer Brandschutz für Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.07.2017)

Wien, 07.07.2017

Immer wieder kommt es zu Stallbränden, bei denen Tiere den Flammen hilflos ausgeliefert sind und grausam sterben müssen. Der VGT fordert mit einer neuen Petition, dass Brandschutz auch die Tiere miteinschließen muss.

Erst am Donnerstag, 6. Juli, ist in Niederösterreich ein Bauernhof abgebrannt. 70 Schweine, darunter 45 Ferkel kamen in den Flammen ums Leben. Vorfälle wie diesen gibt es häufig, auch wenn sie es nicht immer in die Medien schaffen. 

Brände auf Bauernhöfen passieren regelmäßig

Der VGT hat in den letzten 10 Jahren Aufzeichnungen von über 40 Brandkatastrophen gesammelt, bei den meisten sind Tiere grausam gestorben. Todesursachen sind dabei nicht immer nur die Flammen selbst, auch Rauchgasvergiftungen, einstürzende Gebäude und die Nachwirkungen von Stress führen zum Tod der betroffenen Tiere. Ein Entrinnen aus den Flammen gibt es meistens nicht. Die Tiere sind im Stall gefangen, bis jemand das Feuer überhaupt erst bemerkt. Die Flammen sind dann häufig bereits so groß, dass ein Öffnen der Stalltüren nicht ohne Gefahr möglich ist und das Eintreffen der Feuerwehr abgewartet werden muss.

VGT fordert besseren Brandschutz für Tiere

Beim Bau von Wirtschaftsgebäuden sind Fluchtwege vorgeschrieben. Diese sind allerdings nur für Menschen gedacht, wie die Tiere den Flammen entkommen können, wird in den Brandschutzrichtlinien nicht beschrieben. Tote Tiere sind vorm Gesetz ein Sachschaden, der Schutz ihres Lebens nachrangig. Der VGT fordert, dass die Brandschutzbestimmungen verbessert werden und Fluchtmöglichkeiten auch für Tiere vorgeschrieben werden sollen. Lüftungsanlagen müssen so gebaut sein, dass sie ein Ausbreiten der Flammen und des Rauchs verhindern können. Tausende Tiere können so jährlich vor dem Flammentod geschützt werden.

Zur Petition

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich