VGT-Forderung: Verbot von Schweinefleisch aus Tierfabriken in Österreichs Kindergärten! - vgt

Teilen:

VGT-Forderung: Verbot von Schweinefleisch aus Tierfabriken in Österreichs Kindergärten!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.09.2017)

Wien, 14.09.2017

VGT an Kurz: Der ÖVP-Bauernbund hat keine Berechtigung für die Erteilung von Ernährungsvorschriften!

Seit einigen Monaten zieht sich ein Thema durch die österreichische Medienlandschaft: der Zwang zur Verabreichung von Schweinefleisch in Kindergärten und Schulen. Was bei der dieser Diskussion völlig außer Acht gelassen wird, ist die skandalöse Art und Weise, wie Schweine in Österreich gehalten und dann brutalst getötet werden. Was sagen eigentlich die Betroffenen dazu, diejenigen, denen zwangsweise jetzt Schweinefleisch verabreicht werden soll?

David Richter, VGT-Kampagnenleiter: Als dreifacher Vater weiß ich, wie feinfühlig und tierlieb gerade kleine Kinder sind. Es löst höchste Entzückung aus, wenn man den Kleinen Schweine oder gar Ferkel zeigt, wenn sie sie berühren dürfen und mit ihnen spielen. Kinder erkennen Tiere als soziale Mitgeschöpfe an. Auch deshalb möchten Eltern ihre Kinder schützen und wollen nicht, dass die Kinder die grausamen Haltungsbedingungen und die unfassbar grausamen österreichischen Schlachtungsmethoden zu Gesicht bekommen. Denn die Konsequenz wäre wohl, dass die Kinder dann dieses Fleisch nicht mehr essen wollen!

Richtlinien zum Schweinefleisch-Ess-Zwang?

Der Präsident des ÖVP-Bauernbunds, Herr Strasser wird in einer Zeitung folgendermaßen zitiert: Ich wünsche mir österreichweit Richtlinien für unsere heimische Esskultur in Schulen und Kindergärten. Diesem Wunsch schließt sich David Richter vom VGT an, jedoch gehen die Vorstellungen wohl weit auseinander: Wir sprechen uns dagegen aus, dass die Tier-Nutzungs-Industrie diktieren darf, was unsere Kinder zu essen zu haben. Ich wünsche mir eine Kultur des Respekts. Das gilt auch für den Umgang mit unseren Mitgeschöpfen. Ich weigere mich, meinen Kindern die Wahrheit vorzuenthalten. Und wer wie meine Kinder Schweinefleisch meiden möchte, sollte auch problemlos die Möglichkeit dazu haben!

Kulturschande Schweinehaltung?

Nicht zuletzt sollte den Östereichern ud Österreicherinnen bewusst sein, dass die österreichische Schweinehaltung nicht im mindesten etwas ist, worauf irgendwer ernsthaft stolz sein könnte. Die tierquälerische Intensivtierhaltung, wie sie hierzulande mehr als 90% aller Schweine betrifft, kann sicher nicht als Teil der österreichischen Kultur bezeichnet werden! Wenn, dann müsste es eher als 'Kulturschande Schweinehaltung' bezeichnet werden sagt David Richter.

Weiterführende Informationen:

ORF-Beitrag
Unser Schnitzel ORF Menschen und Mächte
Information & Filmclips
kulturschande Schweinehaltung
fleischherkunft.at

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist