Bitte um Rechtshilfe-Spenden - vgt

Teilen:

Bitte um Rechtshilfe-Spenden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.09.2017)

Wien, 15.09.2017

Martin Balluch sitzt auf einem Schuldenberg und soll jetzt noch mehr bezahlen, bloß weil er es gewagt hat Schadenersatz zu beantragen.

Die ausschweifenden Ermittlungen im großen Tierschutzprozess begannen 2006. Obwohl nie Schuldhinweise gefunden wurden kam letztlich der größte Justizskandal Österreichs zu Stande. Ohne Verweigerung der Akteneinsicht und mit korrekt agierenden Behörden wäre es garantiert nicht mal zu Anklagen gekommen. Weil dennoch die gesamte verfügbare Staatsmacht gegen die Angeklagten eingesetzt wurde, entstanden riesige Verteidigungskosten. Es wäre zu erwarten, dass in einem Rechtsstaat die Opfer einer offensichtlichen Verfehlung zumindest finanziell schadlos gehalten werden. Doch die zuständigen Instanzen weigern sich bisher vehement für die verursachten Schäden gerade zu stehen. In Österreich ist es anscheinend nicht nur notwendig sich unschuldig für Jahre gegen völlig absurde Vorwürfe wehren zu müssen, sondern die Opfer müssen auch die Kosten dafür übernehmen.

Martin Balluchs Spenden-Appell

Rechtshilfe-Konto

... um Gerechtigkeit und Demokratie zum Durchbruch zu verhelfen.

Die private Initiative Plattform Rechtshilfe Tierschutz sammelt Spenden, um VGT-Aktivist:innen zu unterstützen, die wegen ihrer Kampagnenaktivitäten gerichtlich verfolgt und insbesondere zivilrechtlich von Tiernutzer:innen geklagt werden, vor allem um ihnen adäquate Verteidigungsmaßnahmen zu ermöglichen.

Spendenkonto

EmpfängerIn Rechtshilfe Tierschutz
IBAN AT421200010038599063
BIC BKAUATWW
Bankinstitut Bank Austria
Verwendungszweck  Rechtshilfe für VGT-AktivistInnen

Achtung

Für dieses Konto gibt es leider kein Spendenformular. Spenden, die an das allgemeine Spendenkonto des VGT gerichtet werden, helfen unserer Arbeit und wir bedanken uns sehr bei allen, die uns auf diese Weise unterstützen. Weil der VGT allerdings keine Gerichtskosten für Klagen gegen einzelne Personen übernehmen darf, müssen Spenden für die Rechtshilfe unabhängig davon gesammelt werden. Wir bitten alle, die für Rechtshilfe spenden wollen, selbst eine Überweisung mit den oben genannten Daten zu machen.

Vielen Dank!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt