Anzeige gegen Privatzoo - vgt

Teilen:

Anzeige gegen Privatzoo

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.10.2017)

Teichhäuser bei Zwettl, 02.10.2017

VGT deckt illegale Haltungen von Berberaffen und anderen Tieren in NÖ auf

Es wäre ein sehr netter Ausflugsort mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, das Wirtshaus zur Minidampfbahn. Es wäre sehr nett, würden sich die BetreiberInnen nicht beflissen fühlen, neben heimischen Tieren wie Zwergschafen, Minischweinen, Ziegen, Eseln und Ponys auch Tiere wie einen Berberaffen oder Wallabys zu präsentieren - und das alles andere als artgerecht. Auch ein Ponykarussell ist dort nach wie vor in Betrieb, während das Ponykarussell im Prater jetzt zum Glück der Geschichte angehört.

MitarbeiterInnen des VGT bekamen den Hinweis, dass die Tierhaltung des Wirtshauses zur Minidampfbahn alles andere als artgerecht sei, dass vor allem der Affe sehr leiden würde. Daraufhin machten wir uns ein eigenes Bild und besuchten besagten Gasthof.

Ein recht durchschnittlicher Gasthof, der eine kleine Minidampfbahn als Attraktion hat, einige Gehege mit Tieren und in seinem Innenhof einige zusätzliche Spielgeräte für Kinder bietet und auch dort wurde besagter Affe ausgestellt.

Das Bild, das sich uns präsentierte, war ein sehr Trauriges. Ein Berberaffe saß allein in einem Gehege, unterbeschäftigt, ständig auf der Suche nach Kontakten. Sobald ein Mensch sich dem Gehege näherte kam der Affe auf einen zu, der Wunsch nach Gesellschaft war sehr eindeutig. Essen gab es keines für den Affen, zumindest wurde keines gesehen, allerdings wurde vom Betreiber auf einen Futterspender hingewiesen,  der Futter für alle Tierarten beinhalten sollte. Für 50 Cent Einwurf bekam man einen kleinen Becher voll sehr staubigem Getreide/Mais Mix, den man über eine Rinne in das Affengehege rieseln lassen konnte. Eine ziemlich erbärmliche Mahlzeit für einen Berberaffen, der sich auf einen zusätzlichen Apfel, der von einem Mitarbeiter des VGT auch noch dazugegeben wurde, regelrecht draufstürzte.

Der Berberaffe ist eine Makkakenart und ist außer dem Menschen die einzige freilebende Primatenart in Europa. In Gibraltar gibt es große Populationen, die vermutlich vom Menschen eingeführt wurden. Berberaffen leben in Gruppen von ca 12 bis 60 Tieren und ernähren sich hauptsächlich von Früchten, Blättern, Knospen und Wurzeln, gelegentlich stehen auch Insekten, Würmer, Vogeleier oder Spinnen auf dem Speiseplan. So ein Tier alleine zu halten ist laut Gesetz nicht erlaubt, auch müsste ein Innenraum zum Rückzug geboten werden.

Neben dem Berberaffen wurde auch ein Meerschweinchen alleine in einem kleinen Gehege gehalten, ebenfalls gesetzeswidrig, da es für diese Tiere eine große Qual bedeutet, alleine zu sein.

Der VGT hat gegen diese Verstöße Anzeige erstattet!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt