Welt-Ei-Tag: VGT-AktivistInnen in überdimensionalem Kückenschredder zerhäckselt - vgt

Teilen:

Welt-Ei-Tag: VGT-AktivistInnen in überdimensionalem Kückenschredder zerhäckselt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.10.2017)

Wien, 12.10.2017

Zum Welt-Ei-Tag am 13.10. hat der VGT heute auf der Mariahilferstraße eine Aktion durchgeführt, um auf die grausame Praktik des Kückenschredderns aufmerksam zu machen.

VeganerInnen werden oft gefragt, warum sie keine Eier essen. Schließlich müssen dafür doch keine Tiere sterben. Oder doch? Österreich war der Vorreiter beim Legebatterieverbot in der EU. Dennoch ist das Tierleid, das durch die Eierproduktion entsteht, immer noch enorm. Denn nur die weiblichen Legehühner können Eier legen, doch für jedes weibliche Huhn wird auch ein männliches Kücken geboren. Da spezifische Rassen für das Eierlegen und für die Fleischproduktion gezüchtet werden, sind männliche Legehühner ohne wirtschaftlichen Nutzen und werden in der konventionellen Produktion einfach vernichtet. Jährlich sterben so allein in Österreich 9,3 Millionen Kücken, obwohl sowohl im Strafgesetzbuch im § 222 (3) als auch im Tierschutzgesetz im § 6 (1) das Töten von (Wirbel-)Tieren ohne guten Grund verboten ist.

Der Verein gegen Tierfabriken möchte anlässlich das Welt-Ei-Tages an diesen Missstand erinnern. Zu diesem Zweck wurden heute auf der Mariahilferstraße TierschützerInnen als Kücken verkleidet in einen überdimensionalen Schredder gestopft. Mit grausigen Motorengeräuschen und Vogelgezwitscher wurde die Aktion realitätsnah untermalt. Auch im Hinblick auf den kürzlich erfolgten Fipronil-Skandal, sollten alle KonsumentInnen beim Kauf von Eiern zweimal überlegen, ob es das Leid der Tiere wert ist.

Denn Kochen ohne Eier kann so einfach sein: zu den Alternativen.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt