Teilen:

Erster Gänsemarsch in Graz am 11. November

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.11.2017)

Graz, 14.11.2017

Stimmungsvoll, friedlich und ohne Tierleid verlief der 1. Grazer Laternenumzug für Kinder an Martini

Zum ersten Mal wurde dieses Jahr am 11.11. in Graz explizit für den Schutz von Gänsen demonstriert. Rund 25 TeilnehmerInnen, darunter auch etliche Kinder, schlossen sich dem Laternenumzug an. Gemeinsam wurden zahlreiche Informationsflugblätter verteilt und mit Schildern und sogar einer großen Gans für Aufmerksamkeit gesorgt.

Gänse - die vergessenen Tiere

Nur wenige Menschen in Österreich machen sich über den Schutz von Gänsen Gedanken. Kaum jemand denkt an Tierschutz, wenn am 11.11. oder danach Gänsefleisch auf dem Teller liegt. Tatsächlich jedoch ist die Haltung und Tötung von Gänsen für die Fleischproduktion sehr kritisch zu sehen. Etwa 20% des Bedarfs wird über österreichische Produktion gedeckt - die Gänse werden dabei zu Hunderten oder gar Tausenden auf kahlen Wiesen untergebracht. Als einzige Unterstände wurden sogar schon einfache Folientunnel gesichtet. Artgerechte Beschäftigung oder natürliches Sozialverhalten kann so nicht ausgelebt werden. Mit rund 10 Wochen werden die Tiere getötet - dabei könnten sie bis zu 25 Jahre alt werden!

Stopfmast auch in der Fleischproduktion

Viele Menschen sind bereits überzeugt davon, dass die extrem tierquälerische Stopfmast für Gänsestopfleber nicht akzeptiert werden kann. In Österreich ist diese Praxis bereits seit längerem verboten. In vielen anderen Ländern, die Gänsefleisch nach Österreich importieren, ist die Stopfmast jedoch noch immer gängige Praxis. Während die Lebern der Tiere teuer verkauft werden, landen die geschundenen Körper in der Fleischproduktion.

Die Gans will leben!

Gänse sind wundervolle, soziale und intelligente Tiere. Sie schließen lebenslange Partnerschaften und bleiben ihren PartnerInnen auch in Krankheit und oft sogar im Tod treu. Sie beschützen ihre Kücken und schwache Familienmitglieder. Bei ihren Wanderschaften teilen sie sich die anstrengenden und weniger anstrengenden Positionen in der Flugformation fair auf.

Gänse wollen leben - so wie alle Tiere!

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit