Teilen:

Erster Gänsemarsch in Graz am 11. November

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.11.2017)

Graz, 14.11.2017

Stimmungsvoll, friedlich und ohne Tierleid verlief der 1. Grazer Laternenumzug für Kinder an Martini

Zum ersten Mal wurde dieses Jahr am 11.11. in Graz explizit für den Schutz von Gänsen demonstriert. Rund 25 TeilnehmerInnen, darunter auch etliche Kinder, schlossen sich dem Laternenumzug an. Gemeinsam wurden zahlreiche Informationsflugblätter verteilt und mit Schildern und sogar einer großen Gans für Aufmerksamkeit gesorgt.

Gänse - die vergessenen Tiere

Nur wenige Menschen in Österreich machen sich über den Schutz von Gänsen Gedanken. Kaum jemand denkt an Tierschutz, wenn am 11.11. oder danach Gänsefleisch auf dem Teller liegt. Tatsächlich jedoch ist die Haltung und Tötung von Gänsen für die Fleischproduktion sehr kritisch zu sehen. Etwa 20% des Bedarfs wird über österreichische Produktion gedeckt - die Gänse werden dabei zu Hunderten oder gar Tausenden auf kahlen Wiesen untergebracht. Als einzige Unterstände wurden sogar schon einfache Folientunnel gesichtet. Artgerechte Beschäftigung oder natürliches Sozialverhalten kann so nicht ausgelebt werden. Mit rund 10 Wochen werden die Tiere getötet - dabei könnten sie bis zu 25 Jahre alt werden!

Stopfmast auch in der Fleischproduktion

Viele Menschen sind bereits überzeugt davon, dass die extrem tierquälerische Stopfmast für Gänsestopfleber nicht akzeptiert werden kann. In Österreich ist diese Praxis bereits seit längerem verboten. In vielen anderen Ländern, die Gänsefleisch nach Österreich importieren, ist die Stopfmast jedoch noch immer gängige Praxis. Während die Lebern der Tiere teuer verkauft werden, landen die geschundenen Körper in der Fleischproduktion.

Die Gans will leben!

Gänse sind wundervolle, soziale und intelligente Tiere. Sie schließen lebenslange Partnerschaften und bleiben ihren PartnerInnen auch in Krankheit und oft sogar im Tod treu. Sie beschützen ihre Kücken und schwache Familienmitglieder. Bei ihren Wanderschaften teilen sie sich die anstrengenden und weniger anstrengenden Positionen in der Flugformation fair auf.

Gänse wollen leben - so wie alle Tiere!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.