Teilen:

Erster Gänsemarsch in Graz am 11. November

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.11.2017)

Graz, 14.11.2017

Stimmungsvoll, friedlich und ohne Tierleid verlief der 1. Grazer Laternenumzug für Kinder an Martini

Zum ersten Mal wurde dieses Jahr am 11.11. in Graz explizit für den Schutz von Gänsen demonstriert. Rund 25 TeilnehmerInnen, darunter auch etliche Kinder, schlossen sich dem Laternenumzug an. Gemeinsam wurden zahlreiche Informationsflugblätter verteilt und mit Schildern und sogar einer großen Gans für Aufmerksamkeit gesorgt.

Gänse - die vergessenen Tiere

Nur wenige Menschen in Österreich machen sich über den Schutz von Gänsen Gedanken. Kaum jemand denkt an Tierschutz, wenn am 11.11. oder danach Gänsefleisch auf dem Teller liegt. Tatsächlich jedoch ist die Haltung und Tötung von Gänsen für die Fleischproduktion sehr kritisch zu sehen. Etwa 20% des Bedarfs wird über österreichische Produktion gedeckt - die Gänse werden dabei zu Hunderten oder gar Tausenden auf kahlen Wiesen untergebracht. Als einzige Unterstände wurden sogar schon einfache Folientunnel gesichtet. Artgerechte Beschäftigung oder natürliches Sozialverhalten kann so nicht ausgelebt werden. Mit rund 10 Wochen werden die Tiere getötet - dabei könnten sie bis zu 25 Jahre alt werden!

Stopfmast auch in der Fleischproduktion

Viele Menschen sind bereits überzeugt davon, dass die extrem tierquälerische Stopfmast für Gänsestopfleber nicht akzeptiert werden kann. In Österreich ist diese Praxis bereits seit längerem verboten. In vielen anderen Ländern, die Gänsefleisch nach Österreich importieren, ist die Stopfmast jedoch noch immer gängige Praxis. Während die Lebern der Tiere teuer verkauft werden, landen die geschundenen Körper in der Fleischproduktion.

Die Gans will leben!

Gänse sind wundervolle, soziale und intelligente Tiere. Sie schließen lebenslange Partnerschaften und bleiben ihren PartnerInnen auch in Krankheit und oft sogar im Tod treu. Sie beschützen ihre Kücken und schwache Familienmitglieder. Bei ihren Wanderschaften teilen sie sich die anstrengenden und weniger anstrengenden Positionen in der Flugformation fair auf.

Gänse wollen leben - so wie alle Tiere!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf