Erfolg für TierschützerInnen und Schweine: Fenster im Skandalstall geöffnet! - vgt

Teilen:

Erfolg für TierschützerInnen und Schweine: Fenster im Skandalstall geöffnet!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2017)

Wien, 13.12.2017

Die große Frage ist aber: warum wusste die Behörde nichts von dieser Tierquälerei? Die heutige Aktion in Böheimkirchen von mehr als 20 TierschützerInnen war erfolgreich.

Die Freude unter den SchweinefreundInnen vom VGT – Verein gegen Tierfabriken und dem Tierschutzverein Robin Hood war groß, als die verbarrikadierten Fenster geöffnet wurden. Für die Schweine aus dem Skandalstall in Böheimkirchen ist heute vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben das Licht angegangen.

Doch wie konnte das Leid so lange unentdeckt bleiben?

Die österreichische Bevölkerung geht eigentlich zu Recht davon aus, dass die Nutztierhaltungen in Österreich regelmäßig kontrolliert werden! Doch immer wieder decken Tierschutzvereine dramatische Missstände auf, die wohl sonst unentdeckt geblieben wären. David Richter vom VGT dazu: Wir haben die Behörde heute Früh umfassend über die Tierquälereien in diesem Betrieb informiert und freuen uns, dass auf unser Drängen hin so rasch reagiert wurde. Doch offensichtlich hat das Kontrollsystem hier vollkommen versagt, ohne TierschützerInnen würden diese Schweine weiterhin in Dunkelhaft leben müssen!

Unsere Forderung war, dass die Fenster geöffnet werden. Mit der raschen Umsetzung dieses Wunsches haben wir die Bestätigung, dass hier ein illegaler Umstand beseitigt wurde. Wir wünschen uns aber weiters ein Kontrollsystem, das eigenständig derartige Misstände von vornherein verhindern kann! David Richter abschließend: Wir können und wollen die Kontrollorgane nicht ersetzen, sondern fordern vielmehr, dass das Tierschutzgesetz wesentlich verbessert wird, dass Vollspaltenboden und Tierverstümmelung verboten wird, und dass Stroh eine Selbstverständlichkeit sein soll. Beenden wir die 'Kulturschande Schweinehaltung'!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt