Teilen:

Erfolg für TierschützerInnen und Schweine: Fenster im Skandalstall geöffnet!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2017)

Wien, 13.12.2017

Die große Frage ist aber: warum wusste die Behörde nichts von dieser Tierquälerei? Die heutige Aktion in Böheimkirchen von mehr als 20 TierschützerInnen war erfolgreich.

Die Freude unter den SchweinefreundInnen vom VGT – Verein gegen Tierfabriken und dem Tierschutzverein Robin Hood war groß, als die verbarrikadierten Fenster geöffnet wurden. Für die Schweine aus dem Skandalstall in Böheimkirchen ist heute vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben das Licht angegangen.

Doch wie konnte das Leid so lange unentdeckt bleiben?

Die österreichische Bevölkerung geht eigentlich zu Recht davon aus, dass die Nutztierhaltungen in Österreich regelmäßig kontrolliert werden! Doch immer wieder decken Tierschutzvereine dramatische Missstände auf, die wohl sonst unentdeckt geblieben wären. David Richter vom VGT dazu: Wir haben die Behörde heute Früh umfassend über die Tierquälereien in diesem Betrieb informiert und freuen uns, dass auf unser Drängen hin so rasch reagiert wurde. Doch offensichtlich hat das Kontrollsystem hier vollkommen versagt, ohne TierschützerInnen würden diese Schweine weiterhin in Dunkelhaft leben müssen!

Unsere Forderung war, dass die Fenster geöffnet werden. Mit der raschen Umsetzung dieses Wunsches haben wir die Bestätigung, dass hier ein illegaler Umstand beseitigt wurde. Wir wünschen uns aber weiters ein Kontrollsystem, das eigenständig derartige Misstände von vornherein verhindern kann! David Richter abschließend: Wir können und wollen die Kontrollorgane nicht ersetzen, sondern fordern vielmehr, dass das Tierschutzgesetz wesentlich verbessert wird, dass Vollspaltenboden und Tierverstümmelung verboten wird, und dass Stroh eine Selbstverständlichkeit sein soll. Beenden wir die 'Kulturschande Schweinehaltung'!

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen